Karte wählen

Ort

Windenergieanlagen und Potenziale

In Baden-Württemberg sind bereits zahlreiche Windenergieanlagen in Betrieb und weitere sind genehmigt.

Möchten Sie wissen, wie viele Windenergieanlagen installiert sind?

Die Windkraft in Baden-Württemberg verzeichnet in den letzten Jahren einen Zuwachs: Von 353 Anlagen mit 462 Megawatt (MW) im Jahr 2010 auf 784 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.846 MW im Jahr 2024, während weitere 177 Windenergieanlagen genehmigt sind. Im Jahr 2022 deckt die Windenergie 5,4 Prozent (%) der Bruttostromerzeugung des Landes. 

Weitere Zahlen zu den Windenergieanlagen im Land sind im Dashboard abrufbar. 

​​​​​

Potenzial Windenergieanlagen

In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Flächen, die für die Windenergie geeignet oder mit Einschränkungen verwendbar sind.

Möchten Sie mehr über die regionalen Möglichkeiten zur Nutzung der Windenergie erfahren?

 

In Baden-Württemberg wurden im Rahmen einer Potenzialanalyse rund 419.000 Hektar (ha) identifiziert, die ein ausreichendes Windangebot aufweisen – das entspricht 11,8 Prozent (%) der Landesfläche. Davon gelten 220.000 ha (6,2 %) als besonders geeignet, während weitere 199.000 ha (5,6 %) mit gewissen Flächenrestriktionen belegt sind.

Klicken Sie auf ein Symbol in der Karte, um einen Überblick über die regionalen Unterschiede der installierten Windenergieleistung zu erhalten und zu sehen, welche Gebiete das größte Potenzial haben. Noch mehr aktuelle Zahlen und detaillierte Informationen finden Sie jederzeit im Dashboard, das die Daten laufend aktualisiert und weiter aufschlüsselt.

Potenzial Windenergieanlagen Gebietsebene

Der mögliche Beitrag der Windenergie in Baden-Württemberg unterscheidet sich je nach Region erheblich. Gebiete wie beispielsweise das Oberrheintal sind mit topografischen Gegebenheiten gekennzeichnet, die geringere Windgeschwindigkeiten ermöglichen. 

Möchten Sie wissen, wo besonders viel Strom aus Wind gewonnen werden kann?

 

Um die Eignung auf Gemeinde-, Kreis- und Regionalebene im ersten Schritt definieren zu können, ist dafür eine Windleistungsdichte von mindestens 215 Watt pro Quadratmeter (W/m²) in 160 Meter (m) Höhe relevant. Es variiert je nach Gebiet die Anzahl denkbarer Anlagen, wobei auch Flächen mit Nutzungseinschränkungen berücksichtigt werden. Mit xy errechneten möglichen Windenergieanlagen besteht in der Region xy ein besonders hohes Windkraftpotenzial.

Klicken Sie auf ein Symbol in der Karte, um unter anderem herauszufinden, wie hoch der maximal simulierte Netto-Jahresstromertrag in der ausgewählten Region ist. Weitere aktuelle und detaillierte Zahlen zu Windpotenzialen und möglichen Anlagen finden Sie im Dashboard.

{{feature.title}}

Hier finden Sie die Objektinformation für Ihre ausgewählte Region.

{{#createDataGroupEntries feature}} {{{body}}} {{/createDataGroupEntries}}

Haben Sie Anmerkungen?

{{#if feature.actuality}} Stand: {{feature.actuality}} {{/if}} {{#if feature.source}} Quelle: {{#if feature.source.link}} {{feature.source.label}} {{else}} {{feature.source.label}} {{/if}} {{/if}}