Wind ist eine wertvolle Energiequelle, doch nicht jeder Standort eignet sich für die effiziente Nutzung durch Windkraftanlagen.
Möchten Sie wissen, welche Höhen und Regionen Baden-Württembergs besonders gute Windverhältnisse für die Stromerzeugung bieten?
Grundsätzlich ist eine Höhe von 100 Meter (m) bis 200 m optimal für die Stromerzeugung. Doch insbesondere in waldreichen Regionen verschiebt sich das nutzbare Windangebot in größere Höhen, weshalb die Höhe von 160 m als Referenz für die Beurteilung der Flächeneignung gewählt wird. In Baden-Württemberg bieten Flächen mit einer mittleren gekappten Windleistungsdichte von mindestens 215 Watt pro Quadratmer (W/m²) in 160 m Höhe besonders gute Bedingungen für Windenergie. Klicken Sie in die Karte, um die mittleren gekappten Windleistungsdichten der unterschiedlichen Regionen, bei einer Höhe von 160 m, zu erfahren.
Weitere Berechnungsgrößen und Höhenlagen sind im Dashboard auffindbar.
{{feature.title}}
Hier finden Sie die Objektinformation für Ihre ausgewählte Region.
Um nähere Details für eine bestimmte Region zu erhalten, zoomen Sie in die Karte hinein oder suchen Sie per Ortssuche über der Karte Ihren Wunschort auf. Mit einem Klick auf eine Fläche oder ein Symbol erscheinen rechts, oder auf dem Smartphone unten, die Objektinformationen.
Möchten Sie sich eine andere Karte anschauen? Klicken Sie links oben auf den gelben Button "Karte wählen".
Wichtig: Möchten Sie dieses Hinweisfenster nicht noch einmal sehen? Akzeptieren Sie "funktionale Cookies" in den "Cookie-Einstellungen" unten.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Im Energieatlas kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz.
Besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie