Windenergie in Baden-Württemberg

Die Windenergie stellt eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende dar. Neben der Wasserkraft ist die Windenergie an Land ("onshore") unter den erneuerbaren Energien derzeit die kostengünstigste...
mehr Die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel den Anlagenkosten, der Nähe zum Leitungsnetz, den Pachtkosten und dem Zinsniveau. Einen besonders großen...
mehr Als Datengrundlage für den Energieatlas wurde das "Technische Windenergiepotenzial" ermittelt. Detaillierte lokale Gegebenheiten wurden nicht betrachtet. Diese können nur im Einzelfall bewertet...
mehr Das hier berechnete Technische Windpotenzial ermöglicht eine landesweite und gemeindeweise Darstellung des durch moderne Windenergieanlagen erzielbaren Ertrags (Jahresarbeit in GWh Strom pro Jahr)....
mehr Die Potenzialermittlung erfolgte für einen verbreiteten Anlagentyp (Referenzanlage) und unter idealen Voraussetzungen. Daher ist zu erwarten, dass die errechneten technischen Potenziale in der...
mehr Die Potenzialflächen sind das Ergebnis einer Verschneidung der windhöffigen Flächen (mittlere Windgeschwindigkeiten in 140 m Höhe >= 5,5 m/s) mit den Flächen, die aufgrund rechtlicher Vorgaben die...
mehr