Ab 2025 wird mit der Novelle des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes (KlimaG BW) eine kommunale Wärmeplanung für alle Städte und Gemeinden verpflichtend.
Möchten Sie wissen, wie der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung in Baden-Württemberg ist?
In Baden-Württemberg macht Wärme über 50 Prozent (%) des gesamten Energieverbrauchs aus, wobei der Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich steigt. Die kommunale Wärmeplanung ist verpflichtend für Stadtkreise und Große Kreisstädte, die ihren Wärmeplan den Regierungspräsidien vorlegen müssen.
Die folgende Tabelle zeigt den aktuellen Status in Baden-Württemberg:
Tabelle: Kommunale Wärmeplanung Gesamtübersicht Baden-Württemberg (Stand 05.05.2025, * evtl. sind noch Nachforderungen offen/in der Prüfung)
KWP verpflichtend
KWP freiwillig
insgesamt verplichtend
geprüft
abgegeben*
laufende Planung
insgesamt freiwillig begonnen
geprüft
abgegeben*
laufende Planung
104
74
28
2
549
18
135
396
{{feature.title}}
Hier finden Sie die Objektinformation für Ihre ausgewählte Region.
Um nähere Details für eine bestimmte Region zu erhalten, zoomen Sie in die Karte hinein oder suchen Sie per Ortssuche über der Karte Ihren Wunschort auf. Mit einem Klick auf eine Fläche oder ein Symbol erscheinen rechts, oder auf dem Smartphone unten, die Objektinformationen.
Möchten Sie sich eine andere Karte anschauen? Klicken Sie links oben auf den gelben Button "Karte wählen".
Wichtig: Möchten Sie dieses Hinweisfenster nicht noch einmal sehen? Akzeptieren Sie "funktionale Cookies" in den "Cookie-Einstellungen" unten.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Im Energieatlas kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz.
Besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie