Ort

Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022, Kategorie "Neubau Nichtwohngebäude"

Der Neubau der Kindertagesstätte mit Verwaltungs- und Versorgungstrakt hat im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Neubau Nichtwohngebäude die Prämierungsstufe Silber erreicht.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Stadt Karlsruhe – Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Karlsruhe Bilder: Stephan Baumann, bild_raum
Außenansicht des Gebäudes
Außenansicht des Gebäudes
© Stephan Baumann, bild_raum
Außenansicht des Gebäudes
Außenansicht des Gebäudes
© Stephan Baumann, bild_raum
Außenansicht des Gebäudes
Außenansicht des Gebäudes
© Stephan Baumann, bild_raum
Innenansicht des Gebäudes
Innenansicht des Gebäudes
© Stephan Baumann, bild_raum

Beschreibung

Technische Beschreibung

Der Kindertagesstätte mit Verwaltungs- und Versorgungstrakt sowie Küche liegt ein offenes Raumkonzept mit zwei Nutzungseinheiten für 130 Kinder zugrunde. Das Gebäude hat im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Neubau Nichtwohngebäude die Prämierungsstufe Silber erreicht. 
Durch die zweigeschossige Bauweise wird die Flächeninanspruchnahme des Gebäudes reduziert. Die Wände und Decken der Stahlbetonkonstruktion bestehen aus Recyclingbeton. Die unverkleideten Decken dienen als thermische Speicher und sorgen für thermische Behaglichkeit. Das Gebäude ist an die vorhandene Fernwärmeversorgung mit niedrigen CO2-Emissionen angeschlossen. Die Abluft der Lüftungsanlage wird zur Wärmerückgewinnung genutzt. Zusätzlich ist das Gebäude so gut gedämmt, dass es insgesamt den Standard Effizienzhaus 40 plus erfüllt. Die eingesetzten Materialien sowie die thermische Qualität der Gebäudehülle sind im Hinblick auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei diesem Projekt sehr gut gewählt.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Kita Egon-Eiermann-Allee
Ort Karlsruhe
Fertigstellung 2021
Architekten Maud Heydorn und Thomas Eaton – Heydorn Eaton Architekten PartG mbB

 

weitere Angaben  
EnEV-/KfW-Standards KfW-Effizienzhaus 40,0 plus
Endenergiebedarf 79,0 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,254 W/(m²K)
Baukosten 2.784 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt
Gebäudenutzfläche 1.715 m² 
Bauzeit 03/2020 bis 10/2021

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen