Ort

Zurück

Intelligenter Mitarbeiterladepark

Die MVV Energie AG betreibt einen intelligenten Ladepark für Elektrofahrzeuge.
Projektträger Projektstandort Kontakt
k.A. Mannheim
MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim

Beschreibung

Besonderheiten

Intelligenter Ladepark für Elektrofahrzeuge mit kWh-basierter Abrechnung über ein mandantenfähiges Backendsystem.
Zusätzlich öffentlich zugängliche und derzeit kostenfrei nutzbare Ladeinfrastruktur für die Nutzer von Elektrofahrzeugen bei MVV Energie.

Projektbeschreibung

  • Adressierung des steigenden Bedarfs nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Rahmen des täglichen Pendelverkehrs zur Arbeitsstelle.
  • Transparente, kWh-basierte und eichrechtskonforme Abrechnung der geladenen Strommengen über ein mandantenfähiges, cloud-basiertes Backendsystem welches gleichzeitig die Einbettung von Energiemanagementfunktionen ermöglicht.
  • Echtzeit-Monitoring des Ladeparks sowie aktives, nutzerfreundliches Management der Ladelasten im Kontext der aktuellen Verbrauchssituation der Gesamtliegenschaft.
  • Direkte, fördermittelfreie Förderung der Elektromobilität und "Living Lab" für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Kenndaten

Übersicht  
Projektstart 01.01.2015
Status laufend
Projektart Implementation
Projekt begehbar ja
Kosten k.A.
weiterführende Informationen https://www.mvv.de/smart-cities/mannheimer-ladeinfrastruktur

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen