Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Prozessintegration von Dampferzeuger und Trockner

Durch den Einbau eines Wärmeübertragers in den Abgaskanal und die Einkopplung der Wärme in den Speisewasserstrom konnte der Brennstoffbedarf der Wäscherei Forstenhäusler GmbH um durchschnittlich 2,5 l pro Betriebsstunde gesenkt werden.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Wäscherei Forstenhäusler GmbH Ludwigsburg
Wäscherei Forstenhäusler GmbH
Andreas Ambacher, Geschäftsführer
Steinbeisstraße 8
71636 Ludwigsburg
info@forstenhaeusler.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 29 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Gebäude der Wäscherei
Gebäude der Wäscherei
© Wäscherei Forstenhäusler GmbH

Beschreibung

Einführung

Initiiert durch die Teilnahme an einem Energie-Effizienznetzwerk, wurde bei der Wäscherei Forstenhäusler GmbH eine Energieberatung durchgeführt. Zu den hierbei aufgezeigten Einsparpotenzialen gehört die Nutzung der Abwärme eines Dampferzeugers und eines Trockners zur Vorwärmung direkt im jeweiligen Prozess.

Technische Beschreibung

Die Erzeugung von Dampf als zentrales Arbeitsmedium eines Wäschereibetriebs erfolgt durch einen zentralen, mit Heizöl betriebenen Dampferzeuger, dessen Abgas über einen Kamin abgeführt wird. Durch den Einbau eines Wärmeübertragers in den Abgaskanal und die Einkopplung der Wärme in den Speisewasserstrom konnte der Brennstoffbedarf um durchschnittlich 2,5 l pro Betriebsstunde gesenkt werden. Das zur Verminderung des Energiebedarfs eines Wäschetrockners mit einer Beladung von 50 kg installierte Wärmerückgewinnungssystem dient ebenfalls der Vorwärmung des Prozessmediums, sodass bei beiden Maßnahmen keine Kosten für den Transport des Abwärmemediums anfallen.

Umsetzung

Um eine Einhaltung der Prozessparameter gewährleisten zu können, ging der Umsetzung der Abwärmerückgewinnung des Trockners eine kontinuierliche Erfassung von Temperatur und Feuchte im Abwärmestrom voraus.

Das Unternehmen

Die Wäscherei Forstenhäusler GmbH wurde 1934 in Ludwigsburg gegründet und bietet heute eine Vielzahl an Serviceleistungen im Bereich Textilreinigung an.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2011
Kapazität (Kompressoren) 47 kWth
Energieeinsparung p.a. 116 MWh
CO2-Einsparung p.a. 35 t
Investition 20.000 Euro
Lebensdauer 10 Jahre
Interne Verzinsung 31 %

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}