Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Saubere Waschprozesse

Durch eine bestmögliche Temperatur-Waschmittel-Kombination im Waschprozess konnte die John Deere GmbH & Co. KG nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch ein besseres Reinigungsergebnis bei gleichzeitiger Verminderung der eingesetzten Wasser- und Waschmittelmengen erzielen.
Projektträger Projektstandort Kontakt
John Deere GmbH & Co. KG Mannheim
John Deere GmbH & Co. KG
Dieter Gawlick, Energy Engineer
John-Deere-Straße 70
68163 Mannheim
gawlickdieter@johndeere.com

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 46 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Reinigungsanlage
Reinigungsanlage
© John Deere GmbH & Co. KG

Beschreibung

Einführung

Mit einer umfassenden Optimierung aller Waschprozesse profitiert das Werk Mannheim des Landwirtschaftsmaschinen-Herstellers John Deere GmbH & Co. KG nicht nur von einer Senkung seiner Energiekosten, sondern auch von besseren Reinigungsergebnissen bei gleichzeitiger Verminderung der eingesetzten Wasser- und Waschmittelmengen.

Technische Beschreibung

Vor der Maßnahmenumsetzung zeichneten sich die 51 Prozesse der Teilewäsche in der Produktion aufgrund verschiedener Waschverfahren durch unterschiedliche Temperaturen und eingesetzte Waschmittel aus. Durch den Vergleich verschiedener Temperatur-Waschmittel-Kombinationen im Rahmen mehrerer Testreihen gelang es, die Temperatur von 55 - 75 °C durchschnittlich auf 49 °C zu senken. Zudem wurden die fünf bisher eingesetzten Waschmittel durch ein bei dieser Temperatur einen Reinigungserfolg gewährleistendes Produkt ersetzt.

Umsetzung

Während die Senkung der Waschtemperatur mit einer Verminderung der Luftfeuchtigkeit einher geht und ein Abschalten der Dachventilatoren ermöglicht, resultieren aus der Verwendung des neuen Waschmittels verminderte Kalkablagerungen, Korrosion und Restverschmutzung.

Das Unternehmen

Das Werk Mannheim stellt Traktoren her und ist größter Europäischer Produktionsstandort des Landwirtschaftsmaschinen-Herstellers John Deere.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2011
Kapazität (Kompressoren) k.A.
Energieeinsparung p.a. 1.460 MWh
CO2-Einsparung p.a. 700 t
Investition k.A.
Lebensdauer k.A.
Interne Verzinsung k.A.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}