Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bedarfsgerechte Erzeugung von Schutzgas für die Wärmebehandlung

Die Härterei Technotherm GmbH & Co. KG nutzt einen von der Firma Avion entwickelten Endoinjektor, der nach entsprechender Adaption mit Hilfe einer Sensorik die Mengenregelung des Volumenstroms bei konstanter Gaszusammensetzung übernimmt. Das verringert den Gasüberschuss, der sonst ungenutzt abgefackelt wurde.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Härterei Technotherm GmbH & Co. KG Göppingen-Ursenwang
Härterei Technotherm GmbH & Co. KG
Simon Schild, Energiebeauftragter
Zillenhardtstraße 31
73037 Göppingen
s.schild@haerterei-technotherm.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 44 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Endoinjektor
Endoinjektor
© Härterei Technotherm GmbH & Co. KG

Beschreibung

Einführung

Die Erzeugung von Schutzgasen (sog. Endogase) mit Gasgeneratoren ist seit vielen Jahren Standard. Anlässlich eines Härtereikongresses stellte die Firma Avion einen Endogasinjektor für eine bedarfsgeregelte Steuerung und Erzeugung für derartige Generatoren vor. Die Geschäftsführung der Härterei Technotherm war spontan von diesem Konzept überzeugt und ließ bereits kurze Zeit später deutschlandweit den ersten Generator umrüsten.

Technische Beschreibung

Um anspruchsvolle Stahlbauteile hart und verschleißfest beanspruchen zu können, ist ein Härtungsprozess in einem Ofen erforderlich. In derartigen Verfahren bei Temperaturen von ca. 800 - 900 °C werden u.a. Schutzgase benötigt. Bisher erfolgte deren Erzeugung ohne eine mengengeregelte Abnahme, wobei der nicht abgenommene Gasüberschuss ungenutzt über eine Fackel abgebrannt wurde. Der von der Firma Avion entwickelte Endoinjektor übernimmt nach entsprechender Adaption mit Hilfe einer Sensorik die Mengenregelung des Volumenstroms bei konstanter Gaszusammensetzung. Die Bedienung des Injektors erfolgt über ein Touchpanel.

Umsetzung

Der ökologische und ökonomische Erfolg der Umrüstung äußert sich in der Einsparung von ca. 6 m³ Prozessgas pro Stunde. Die Umrüstung bestehender Anlagen ist unkompliziert in ein bis zwei Arbeitstagen durchführbar. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurden bei Technotherm weitere vier Generatoren umgerüstet.

Das Unternehmen

Die Härterei Technotherm GmbH & Co. KG wurde 1988 gegründet und beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter. Als qualifizierter Anbieter technischer Wärmebehandlungen ist sie nach DIN ISO 16949, 14001 und 50001 zertifiziert.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2012
Kapazität (Kompressoren) k.A.
Energieeinsparung p.a. 580 MWh
CO2-Einsparung p.a. 100 t
Investition k.A.
Lebensdauer k.A.
Interne Verzinsung k.A.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}