Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Großrechner und Server heizen Büros

Die Abwärme des Rechenzentrums der Fiducia IT AG wird zum Heizen von Büros und – über die Lüftungsanlage – zur Optimierung des Kältemittelkreislaufs verwendet.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Fiducia IT AG Karlsruhe
Fiducia IT AG
Facility-Management
Fiduciastraße 20
76227 Karlsruhe
info@fiducia.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 22 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Wärmetauscher
Wärmetauscher
© Fiducia IT AG

Beschreibung

Einführung

Mit Wärmetauschern wird dem Kältemittelkreislauf im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters Fiducia IT AG Wärme entzogen, die zum Heizen der angeschlossenen Büros genutzt wird. Zudem wird diese Abwärme in der zentralen Lüftungsanlage zur Konditionierung der Außenluft verwendet, wodurch der Energiebedarf zur Kälteerzeugung sinkt.

Technische Beschreibung

Mit dem Ziel, den Energiehaushalt ihres Rechenzentrums nachhaltig zu senken, hat die Fiducia IT AG verschiedene Maßnahmen wie den Einsatz von EC-Lüftermotoren, den Austausch von Pumpen, das Anheben der Kaltwassertemperaturen oder die Installation von Kalt- und Warmgängen in den Rechnerzellen entwickelt und umgesetzt. Darüber hinaus wurden Wärmetauscher in den Kältemittelkreislauf (Entwärmung) der Kaltwassererzeuger (Leistung 1 MW el) nachgerüstet. Die anfallende Abwärme erreicht dabei eine Temperatur von bis zu 55 °C und kann damit sehr gut zur Heizung des Bürotraktes und zur Nacherwärmung der Außenluft genutzt werden. Künftig sollen zudem die Netzersatzaggregate mit dieser Abwärme vorgewärmt werden.

Umsetzung

Umgesetzt wurden diese Maßnahmen in den Wintermonaten. Während dieser Zeit übernahm die freie Kühlung mit Außenluft die Kälteerzeugung. Dadurch war es möglich, die Arbeiten an den Kältemittelkreisläufen ohne größeres Risiko für den laufenden Rechenzentrumsbetrieb durchzuführen.

Das Unternehmen

Die Fiducia IT AG mit Hauptsitz in Karlsruhe ist der größte Dienstleister für Informationstechnologie in der genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken und zählt auch bundesweit zu den Top Ten.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2010
Kapazität (Kompressoren) 200 kWel
Energieeinsparung p.a. 880 MWh
CO2-Einsparung p.a. 162 t
Investition 100.000 Euro
Lebensdauer 15 Jahre
Interne Verzinsung 49 %

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}