Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Ökoblocks für eine optimierte Wärmeausnutzung in der Bäckerei

Beim Neubau seiner traditionsreichen Bäckerei setzte Hansjörg Riegler auf Abwärmenutzung für Heizen und Kälteerzeugung. Kernelement sind dabei sogenannte Ökoblocks.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Bäckerei Riegler GmbH Heidelberg-Wieblingen
Bäckerei Riegler GmbH
Hansjörg Riegler, Geschäftsführer
Waldhofer Straße 21
69123 Heidelberg
hansjoerg@baeckerei-riegler.de
www.baeckerei-riegler.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 17 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Ökoblocks und Steuerungszentrale
Ökoblocks und Steuerungszentrale
© Bäckerei Riegler GmbH

Beschreibung

Einführung

"Mit der Abwärmemenge könnte man die halbe Straße heizen" dachte sich Geschäftsführer Hansjörg Riegler und setzte beim Neubau seiner traditionsreichen Bäckerei auf Abwärmenutzung für Heizen und Kälteerzeugung. Kernelement sind dabei sogenannte Ökoblocks.

Technische Beschreibung

In der neu errichteten Energiespar-Backstube wurden neben einer Reihe von anderen Energieeffizienz-Maßnahmen sogenannte Ökoblocks installiert. Gemeint sind damit Wärmetauscher mit Rauchgaswäsche. Zusammen mit einem 50.000 l Speichertank ermöglichen sie eine emissionsarme Bereitstellung der Energie und eine konsequente Nutzung der Abwärme. Der beim Backen entstehende Wasserdampf wird im Winter durch Wärmerückgewinnung zur Beheizung, im Sommer durch Adsorptionskühlung zur Kälteerzeugung genutzt. Selbst die Spülmaschinen, der Gärschrank und die Kaffeemaschine im Bistro sind an den mittels Abwärme erhitzten Warmwasserkreislauf angeschlossen.

Umsetzung

Neben den Ökoblocks ist ein wärmegeführtes Blockheizkraftwerk auf Erdgasbasis Kernelement der Energiespar-Backstube. Mit allen Maßnahmen zusammen konnte die Bäckerei ihr ehrgeiziges Ziel erreichen, gegenüber dem alten Standort den Energieverbrauch um 25 % pro Tonne verarbeitetes Mehl zu senken.

Das Unternehmen

Die Bäckerei Riegler GmbH stellt alle Backwaren für die 23 Filialen in der Region Heidelberg komplett im eigenen Haus mit soweit möglich aus der Region bezogenen Rohstoffen her.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2001
Kapazität (Kompressoren) k.A.
Energieeinsparung p.a. 259 MWh
CO2-Einsparung p.a. 120 t
Investition 150.000 Euro
Leistung Absorptionskälteanlage  46 kWh
Leistungel BHKW 25 kWh

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}