Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Contracting BHKW-Anlage in der Klinik Dr. Franz Dengler Baden-Baden – Klimaschutz ohne Eigeninvestition

Die Herausforderung bei diesem regelungstechnisch anspruchsvollen Projekt bestand in der Einbringung des BHKW-Moduls in einen kleinen Aggregate-Raum, unter Berücksichtigung der für den Klinikbereich erforderlichen Schalldämmung.
Projektträger Projektstandort Contractor
Klinik Dr. Franz Dengler GmbH & Co. KG / BK - Badische-Kraftwerk GmbH & Co. KG Baden-Baden

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 8 der Broschüre:
KWK - Gute Beispiele in der Praxis (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014²)

Klinik Dr. Franz Dengler
Klinik Dr. Franz Dengler
© BK-Badische-Kraftwerk GmbH & Co. KG
Blockheizkraftwerk in der Klinik
Blockheizkraftwerk in der Klinik
© BK-Badische-Kraftwerk GmbH & Co. KG

Beschreibung

Projektbeschreibung

Im Sommer 2010 wurde in der Klinik Dr. Franz Dengler in Baden-Baden ein mit Erdgas betriebenes BHKW auf Contracting-Basis installiert und in Betrieb genommen. Die Anlage des Herstellers Schleif-Automation konnte mit Finanzmitteln der Mittelbadischen Energiegenossenschaft eG installiert werden.

Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die BK - Badische-Kraftwerk GmbH & Co. KG, die der Klinik nicht nur Strom und Wärme liefert, sondern auch den gesamten Erdgasbedarf.

Diese erste Anlage ist wärmegeführt und liefert rund 40 % des Gesamtenergiebedarfes der Klinik mit 200 Betten. Die neue BHKW-Anlage erreicht eine Laufzeit von 8.100 Stunden pro Jahr. Im September 2011 wird eine zweite stromgeführte Anlage installiert, um den Lastgang der Klinik zu glätten.

Die Herausforderung bei diesem reglungstechnisch anspruchsvollen Projekt bestand in der Einbringung des BHKW-Moduls in einen kleinen Aggregate-Raum, unter Berücksichtigung der für den Klinikbereich erforderlichen Schalldämmung.

Die Anlage ist mit einer Online-Datenbank verknüpft und ermöglicht damit ein standortunabhängiges kontinuierliches Controlling. Durch das Contractingmodell mit der BK - Badischen Kraftwerk GmbH & Co. KG waren keinerlei Investitionen für den Klinikbetreiber nötig.

Die Klimaschutz-Ziele des Landes und des Bundes werden durch die drastische Senkung der CO2-Emmissionen mit dem KWK-Prinzip erreicht. Dank diesem neuen Energiekonzept ließen sich außerdem ca. 15 % der Energiekosten für die Klink einsparen.

Kenndaten

Objektdaten  
Typ Rehaklinik mit Warmbad
Baujahr Altbau 1925 / Neubau 1985
Beheizte Fläche 12.000 m²
Jahreswärmebedarf 2.800.000 kWh
Jahresstrombedarf 1.400.000 kWh

 

BHKW-Daten  
Hersteller / Typ / Anzahl Schleif Automation / G & S G50 / 1 Modul
Brennstoff Erdgas, ggf. Biomethan
Nennleistungen 50 kWel / 80 kWth / 148 kWBr
modulierend nein
Spitzenlastkessel (Typ / Brennstoff / Leistung) Viessman / Erdgas / 2.000 kW
Pufferspeicher 4 × 1.000 l

 

Betriebsdaten BHKW-Anlage  
Inbetriebnahmedatum 11. Juni 2010
Jahresbetriebsstunden 8.100 Bh
Jahreswärmeproduktion BHKW 648.000 kWh
Jahreswärmeproduktion Spitzenlastkessel k.A.
Wärmenutzung Eigennutzung
Jahresstromproduktion BHKW 405.000 kWh
Anteil eigengenutzter Strom 405.000 kWh
Jahresbrennstoffbedarf BHKW 1.198.800 kWh
Jahresbrennstoffbedarf Spitzenlastkessel k.A.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}