Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Strom- und Wärmewärmeversorgung des Hallenbades am Ziegeleisee Schorndorf

Zur Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades betreiben die Stadtwerke Schorndorf zwei Blockheizkraftwerke zusammen mit einer Brennwert-Kesselanlage.
Projektträger Projektstandort Contractor
Stadtwerke Schorndorf Schorndorf

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 28 der Broschüre:
KWK - Gute Beispiele in der Praxis (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014²)

Oskar-Frech-Seebad Innenaufnahme
Oskar-Frech-Seebad Innenaufnahme
© Stadtwerke Schorndorf
Oskar-Frech-Seebad Außenaufnahme
Oskar-Frech-Seebad Außenaufnahme
© Stadtwerke Schorndorf
Blockheizkraftwerk-Module
Blockheizkraftwerk-Module
© Stadtwerke Schorndorf

Beschreibung

Projektbeschreibung

In Schorndorf wurde ein Hallenbad am Ziegeleisee errichtet. Zur Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades betreiben die Stadtwerke Schorndorf zwei Blockheizkraftwerke zusammen mit einer Brennwert-Kesselanlage.

Kenndaten

Objektdaten  
Typ Hallenbad
Baujahr 2008
Beheizte Fläche 3.300 m²
Jahreswärmebedarf ~ 3.000.000 kWh
Jahresstrombedarf k.A.

 

BHKW-Daten  
Hersteller / Typ / Anzahl Comuna Metall / 5450 / 2 Module
Brennstoff Erdgas
Nennleistungen 112 kWel / 236 kWth / 332 kWBr
modulierend nein
Spitzenlastkessel (Typ / Brennstoff / Leistung) Hoval Ultragas / Erdgas / 900 kW
Pufferspeicher 17.000 l

 

Betriebsdaten BHKW-Anlage  
Inbetriebnahmedatum 2008
Jahresbetriebsstunden 2 x 6.000 Bh*
Jahreswärmeproduktion BHKW 2.592.000 kWh*
Jahreswärmeproduktion Spitzenlastkessel 385.000 kWh*
Wärmenutzung Eigennutzung
Jahresstromproduktion BHKW 1.344.000 kWh*
Anteil eigengenutzter Strom k.A.
Jahresbrennstoffbedarf BHKW 4.380.000 kWh*
Jahresbrennstoffbedarf Spitzenlastkessel 427.777 kWh*

(* berechnete Werte)

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}