Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Solarpark Reute

Seit Juni 2012 liefert der Solarpark auf der Erddeponie Reute im Horber Ortsteil Nordstetten umweltfreundlichen Strom durch Sonnenenergie. Auf 55.000 m² effektiver Nutzfläche erzeugen 13.320 Solarmodule und 111 Wechselrichten bei einer Gesamtleistung von 3,2 MWp rund 3,2 Mio. kWh Solarstrom. Damit werden 800 Vier-Personenhaushalte versorgt und 1.800 t CO2 pro Jahr eingespart.

Projektträger Projektstandort Kontakt
Stadtwerke Horb am Neckar Horb am Neckar
Stadtwerke Horb am Neckar
Eckhardt Huber
Marktplatz 8
72160 Horb am Neckar
e-huber@horb.de
www.horb.de
Photovoltaikmodule
Photovoltaikmodule
© Stadtwerke Horb am Neckar
Photovoltaikmodule
Photovoltaikmodule
© Stadtwerke Horb am Neckar
Photovoltaikmodule
Photovoltaikmodule
© Stadtwerke Horb am Neckar

Beschreibung

Ziel/Auslöser für das Projekt

Nutzung und Ausbau der alten Erddeponie auf dem Weg zur Klimaneutralen Kommune Horb 2050.

Projektbeschreibung

Neben der bestehenden Wasserenergie ist die Sonnenenergie wichtiger Bestandteil für die Stadt Horb auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune. Auf dem 7 ha großen Gelände der alten Erddeponie ist so der Solarpark Reute entstanden und liefert an sonnigen Tagen für bis zu 800 Vier-Personen Haushalte Klimafreundlichen Strom. Er gewährleistet, neben dem Wasserkraftwerk, eine sichere Stromversorgung auch an Tagen mit wenig Niederschlag und niedrigem Wasserstand.

Nutzen

CO2-Einsparung p.a.: 1.800 t

Kosten

Die Förderung erfolgt im Rahmen des EEG

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Straße Nordstetten, Röhrenbrunnenweg
PLZ 72160
Ort Horb am Neckar
Inbetriebnahme Juni 2012
Nutzfläche 55.000 m²
Anzahl Solarmodule 13.320
Anzahl Wechselrichter 111
Generatorleistung 3,2 MWp
Produktion p.a. 3.180.000 kWhel

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}