Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022, Kategorie "Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau"

Dieses Projekt hat beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Silber erhalten und zeichnet sich durch die besondere Beachtung des städtebaulichen Kontextes aus.
Projektträger Projektstandort Kontakt
GWG Tübingen mbH Tübingen neue Fotos: GWG Tübingen mbH
altes Foto: Jürgen Lippert 
Foto Dach: autarq GbH
Gebäude vor der Sanierung
Gebäude vor der Sanierung
© Jürgen Lippert
Gebäude nach der Sanierung
Gebäude nach der Sanierung
© GWG Tübingen mbH
Gebäude nach der Sanierung
Gebäude nach der Sanierung
© GWG Tübingen mbH
Dachansicht
Dachansicht
© autarq GbH

Beschreibung

Einführung

Das 1920 erbaute freistehende Mehrfamilienhaus wurde komplett saniert und mit einem Anbau ergänzt.

Technische Beschreibung

Dieses Projekt hat beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Silber erhalten und zeichnet sich durch die besondere Beachtung des städtebaulichen Kontextes aus. 
So war eine zentrale Zielsetzung für die Komplettsanierung des Mehrfamilienhauses mit 19 Wohneinheiten der Erhalt der charakteristischen Gestaltqualität des Gebäudes zur Straße hin. 
In diesem Sinne wurden die ursprüngliche Fassadengliederung mit ihren Fensteröffnungen und die Klappläden aus den 1920er Jahren bei gleichzeitiger guter Fassadendämmung beibehalten. Anstelle einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage wurden rote Solardachziegel verlegt. 
Durch einen Ausbau des Dachgeschosses mit Gauben sowie einen Anbau konnten im Sinne der Nachverdichtung zusätzliche Wohneinheiten geschaffen werden. 
Das Technikkonzept basiert auf einem Blockheizkraftwerk, der Photovoltaik- sowie einer Lüftungsanlage.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Schleifmühleweg
Ort Tübingen
Fertigstellung 2022
Energieberatung Schneck-Schaal-Braun GmbH
Ingenieure HLS-Ingenieur projekt-ing
Sonstige Stadtwerke Tübingen

 

weitere Angaben  
EnEV-/KfW-Standards KfW-Effizienzhaus 70,0
Endenergiebedarf 66,00 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,310 W/(m²K)
Baukosten 1.360 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt
Gebäudenutzfläche 1.035 m² 
Wohneinheiten 19
Bauzeit 09/2020 bis 03/2022

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}