Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022, Kategorie "Neubau Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau"

Bei diesem Beitrag überzeugt das Konzept, ein ganzes Quartier aus mehreren Neu- und Altbauten mit einem gemeinsamen Energienetz zusammenzufassen.
Exemplarisch wurde Haus B-D aus dem Ensemble zur Bewertung herangezogen und hat im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Neubau Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau den Sonderpreis Ensemble erreicht. 
Projektträger Projektstandort Kontakt
Matthias Binninger – JaKo Baudenkmalpflege GmbH Walddorfhäslach Bilder: CB-RACK-Fotografie
Übersicht über die neue Ortsmitte (Aufnahme von oben)
Übersicht über die neue Ortsmitte (Aufnahme von oben)
© CB-RACK-Fotografie
Übersicht über die neue Ortsmitte
Übersicht über die neue Ortsmitte
© CB-RACK-Fotografie
Übersicht über die neue Ortsmitte (Aufnahme von oben)
Übersicht über die neue Ortsmitte (Aufnahme von oben)
© CB-RACK-Fotografie

Beschreibung

Einführung

Bei diesem Beitrag überzeugt das Konzept, ein ganzes Quartier aus mehreren Neu- und Altbauten mit einem gemeinsamen Energienetz zusammenzufassen. Dabei wurde den unterschiedlichen Voraussetzungen und Besonderheiten der historischen Gebäude sowie der Neubauten in besonderer Weise Rechnung getragen.

Technische Beschreibung

Exemplarisch wurde Haus B-D aus dem Ensemble zur Bewertung herangezogen und hat im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Neubau Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau den Sonderpreis Ensemble erreicht. 
Unter den Neubauten wurde ein Erdsondenfeld realisiert, das über ein kaltes Nahwärmenetz mit den Wärmepumpen in den einzelnen Gebäuden verbunden wurde. Auf den Dächern sorgen Photovoltaik-Anlagen für den benötigten Strom. Mit dieser Technik erreichen die Gebäude einen sehr niedrigen Endenergiebedarf und geringe CO2-Emissionen für Heizung und Hilfsstrom. Bei der gut gedämmten Gebäudehülle der Neubauten wurde ein Augenmerk auf einen möglichst niedrigen Herstellungsenergiebedarf gelegt. Auch unter dem Gesichtspunkt Belebung der Ortsmitte ist das Projekt gelungen: So wurden neben Wohnungen auch Praxen, ein Kulturcafé sowie ein neues Rathaus mit Bürgerbüro, Trausaal und Mediathek umgesetzt.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Neue Ortsmitte
Ort Walddorfhäslach
Fertigstellung 2022
Architekten Matthias Binninger – 
JaKo Baudenkmalpflege GmbH

 

weitere Angaben  
EnEV-/KfW-Standards KfW-Effizienzhaus 55,0
Endenergiebedarf 8,50 kWh/(m²a) (exemplarisch für ein Mehrfamilienhaus des Ensembles)
Transmissionswärmeverlust 0,326 W/(m²K) (exemplarisch für ein Mehrfamilienhaus des Ensembles)
Baukosten 1.560 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt (exemplarisch für ein Mehrfamilienhaus des Ensembles)
Gebäudenutzfläche 2.734 m² 
Wohneinheiten 24
Bauzeit 07/2019 bis 05/2022

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}