Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020, Kategorie: "Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau"

Das Objekt hat beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ in der Kategorie: Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Gold erreicht. Die gewählten Materialien, die Bauausführung sowie das technische Konzept sind mit Blick auf die Lebenszykluskosten wirtschaftlich.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Baugemeinschaft Ettlingen eG, Ettlingen Karlsruhe-Grötzingen Bild: REICHERT FOTOGRAFIE
Neu gebautes Mehrfamilienhaus
Neu gebautes Mehrfamilienhaus
© REICHERT FOTOGRAFIE

Beschreibung

Einführung

Die beiden Gebäude stehen senkrecht zueinander, dadurch ergibt sich ein ruhiger Innenhof bzw. Landschaftsgarten mit Spielplatz, Bänken, Hügel und Sitzsteinen. Zu dem Landschaftsgarten sind die Wohnräume mit Balkonen und Terrassen angeordnet. Vom Lärm der Bundesstraße und der Gleise ist hier nichts zu spüren. Der angrenzende Wald gibt dem Ganzen eine ruhige und schöne Kulisse und sorgt in den Sommermonaten für ein angenehmes Klima. Auf der Straßenseite der Gebäude befinden sich angelegte Vorgärten als Puffer zwischen Autos und Fußgänger.
Die Tiefgarage bietet für 40 PKWs Platz, vor den Gebäuden sind noch 13 Parkplätze angeordnet. Ergänzt wird dies durch 100 überdachte und abschließbare Fahrradabstellplätze. Die Dächer der Fahrrad- und Müllabstellplätze sind als begrünte Pultdächer ausgeführt worden.

Technische Beschreibung

Die beiden Gebäuderiegel haben einen sehr guten Primär- und Endenergiebedarf. Auch die Gebäudehülle schneidet im Vergleich zum engeren Bewerberkreis dieser Kategorie überdurchschnittlich gut ab. Das Objekt hat beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ in der Kategorie: Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Gold erreicht. Die gewählten Materialien, die Bauausführung sowie das technische Konzept sind mit Blick auf die Lebenszykluskosten wirtschaftlich.
Mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Brennwertkessel für Spitzenlasten, einer Solarthermie-Anlage, einer Photovoltaik-Anlage sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nutzt das Gebäude die am Standort verfügbaren Ressourcen effizient. Die Anordnung der Grundrisse mit doppelt belichteten Wohneinheiten bewertet die Jury als besonders positiv.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Mehrfamilienhaus Augustenburgstraße
Ort Karlsruhe-Grötzingen
Fertigstellung 2019
Architekten Architekturbüro Stuffler, Ettlingen
Ingenieure IBV Defièbre - Stefan Beratende Ingenieure PartGmbB, Heidelberg

 

weitere Angaben  
Primärenergiebedarf 29,10 kWh/(m²a)
Endenergiebedarf 21,30 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,295 W/(m²K)
Baukosten 1.311 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt
Gesamtfläche 4.121 m² 
Wohneinheiten 48 Wohneinheiten, 1 Wohngemeinschaft
Bauzeit 04/2017 bis 10/2019

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}