Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022, Kategorie "Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau"

Die ehemalige schon mehrfach umgebaute Scheune erhält beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau den Sonderpreis Baukultur Bestand.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Susanne Tischlinger und Universitätsstadt Tübingen Tübingen Bilder: w5 Planungsgesellschaft mbH
Gebäude vor der Sanierung
Gebäude vor der Sanierung
© w5 Planungsgesellschaft mbH
Gebäude nach der Sanierung
Gebäude nach der Sanierung
© w5 Planungsgesellschaft mbH
Blick ins Innere
Blick ins Innere
© w5 Planungsgesellschaft mbH

Beschreibung

Einführung

Die einseitig angebaute und komplett sanierte ehemalige Scheune wurde 1817 in Fachwerkbauweise gebaut, 1828 zum Wohnhaus umgebaut und 1886 aufgestockt. 
Nach ihrer Komplettsanierung dient sie nun Schülerinnen und Schülern in Pflegeberufen als Unterkunft. Die zehn möblierten Einzelzimmer sowie gemeinschaftlich genutzten Sanitätsräume, Küchen und Esszimmer werden von einem gemeinnützigen Träger als Wohnraum zu günstigen Mieten zur Verfügung gestellt. 

Technische Beschreibung

Das Gebäude erhält beim Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau den Sonderpreis Baukultur Bestand.
Im offen gestalteten Flur wurde das Fachwerk freigelegt, die Materialien und Farben wie dekorative Fließen, Holzmöbel und Stoffleuchten wurden passend zum historischen Bestand und der neuen Nutzung ausgewählt.
Da sich das Objekt im Geltungsbereich einer Stadtbildsatzung und eines Erhaltungsgebotes befindet, erfolgte die Maßnahme unter besonderer Berücksichtigung gestalterischer Auflagen. So wurden die historischen Zierelemente erhalten bzw. nachgebaut, für die Dacheindeckung wurden Biberschwanzziegel verwendet. Dennoch sind die Baukosten vergleichsweise niedrig geblieben. 
Die aktuell eingebaute Gas-Heizung mit solarthermischer Anlage zur Warmwasserbereitung stellt nur eine Zwischenlösung dar. Alternativen wie eine Wärmepumpe oder eine Pelletheizung waren aus städtebaulichen Gründen nicht umsetzbar und prinzipiell ist ein Anschluss an ein Fernwärmenetz vorgesehen, dessen Ausbau jedoch noch nicht erfolgt ist.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Haus für Auszubildende in Pflegeberufen
Ort Tübingen
Fertigstellung 2021
Architekten Roland Wied, w5 Planungsgesellschaft mbH

 

weitere Angaben  
Endenergiebedarf 70,00 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,317 W/(m²K)
Baukosten 1.334 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt
Gebäudenutzfläche 324 m² 
Wohneinheiten 10
Bauzeit 08/2020 bis 09/2021

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}