Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2018, Kategorie 'Modernisierung im Denkmalschutz'

Die Umnutzung des historischen Hofguts aus dem Jahre 1908 zu einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss überzeugte sowohl energetisch als auch gestalterisch. Die Jury des Wettbewerbs "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" 2018 in der Kategorie 'Modernisierung im Denkmalschutz' sieht die dadurch entstehende Werterhaltung des Denkmals als besonders positiv an und vergab die Prämierungsstufe Gold.

Projektträger Projektstandort Kontakt
Klaus Wehrle Gutach-Bleibach Bild: Markus Herb
Umgenutzer Nordflügel des historischen Gutshofs zum Mehrfamilienhaus
Umgenutzer Nordflügel des historischen Gutshofs zum Mehrfamilienhaus
© Markus Herb

Beschreibung

Einführung

Der historische Gutshof der Firma Gütermann wurde 1908 erbaut. Dieser besteht aus drei Bauteilen die grundbuchrechtlich voneinander getrennt sind, eigene Flurstücke bilden und unterschiedliche Eigentümer haben. Der "Nordflügel" wurde im Erdgeschoss als Pferdestall, Werkstatt und Lager genutzt. Im Obergeschoss und den Dachgeschossen waren neben einer Wohnung für Landarbeiter, die Scheune und  der Hühnerstall untergebracht.

Im sanierten Nordflügel wurden 10 Mietwohnungen eingebaut und im Erdgeschoss (alter Pferdestall) ein Bürgertreff, der allen Mietern, den anderen Bewohnern, sowie der Bevölkerung von Gutach zur Verfügung steht.

Technische Beschreibung

Die Umnutzung des historischen Hofguts aus dem Jahre 1908 zu einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss überzeugte sowohl energetisch als auch gestalterisch. Die Jury des Wettbewerbs "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" 2018 in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz sieht die dadurch entstehende Werterhaltung des Denkmals als besonders positiv an und vergab die Prämierungsstufe Gold.

Eine weitere Besonderheit stellt die gemeinschaftliche Kraftwärmekopplung-Biomasseanlage dar. Sie versorgt über das Objekt hinaus auch weitere Wohngebäude. Der Gutshof weist einen sehr niedrigen Primärenergiebedarf und eine sehr effiziente Gebäudehülle für Gebäude dieser Art auf. Unter Berücksichtigung der schwierigen Ausgangslage und den Denkmalschutzbestimmungen ist die Umnutzung besonders gut gelungen.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Standort Gutshof / Nordflügel
Ort Gutach-Bleibach
Fertigstellung 2018
Architekt Werkgruppe 1, Büro für Architektur und Stadtplanung, Gutach-Bleibach
Energieberater Grundmann + Wiedermann, Architekten/Innenarchitekten, Freiburg

 

weitere Angaben  
Primärenergiebedarf 28,5 kWh/(m²a)
Endenergiebedarf 113,4 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,447 W/m²
Baukosten 1.569 €/m² Bruttogeschossfläche
Gesamtwohnfläche 1.054 m² (inkl. Gemeinschaftsraum)
Wohneinheiten 10
Bauzeit 04/2017 - 05/2018

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}