Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022, Kategorie "Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau"

Das einseitig angebautes Mehrfamilienhaus, mit 20 Wohneinheiten, wurde 2020 komplett saniert und erhält im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Silber.
Projektträger Projektstandort Kontakt
David Lamparter Lahr Bilder: Familie Lamparter
Historisches Bild der Mühle
Historisches Bild der Mühle
© Familie Lamparter
Gebäude nach der Sanierung
Gebäude nach der Sanierung
© Familie Lamparter
Gebäude nach der Sanierung
Gebäude nach der Sanierung
© Familie Lamparter

Beschreibung

Einführung

Die ehemalige Gerberei wurde nach einem Brand in den 1950er Jahren vergrößert wiederaufgebaut. Nach einem längeren Leerstand seit dem Ende der 1990er Jahre wurde das Gebäude einer grundlegenden Modernisierung unterzogen, bei der das Dach und die gesamte Fassade einschließlich Fassadendämmung und Fenster erneuert wurden.

Technische Beschreibung

Das einseitig angebautes Mehrfamilienhaus, mit 20 Wohneinheiten, wurde 2020 komplett saniert und erhält im Wettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ in der Kategorie: Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau die Prämierungsstufe Silber.
Das Gebäude verfügt nun über eine Grundwasser-Wärmepumpe, die durch eine Gas-Brennwerttherme unterstützt wird. In den Wohnungen sorgen Fußboden- und zum Teil Wandheizungen für behagliche Wärme. Die Lüftungsanlage ist mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Der Strom für die Wärmepumpe kommt von einer Photovoltaik- sowie einer Wasserkraft-Anlage. 
Besonders hervorzuheben ist das Konzept des Mehrgenerationenhauses, bei dem ein Wohnungsmix aus 20 Einheiten für verschiedene Bedürfnisse und Lebensabschnitte unter einem Dach zur Verfügung steht. Alle verwendeten Materialien wurden mit Hilfe des Sentinel Haus Instituts in Freiburg ausgewählt für eine maximal geringe TVOC-Belastung. Das Projekt zeichnet sich durch einen geringen Herstellungsenergiebedarf für die Gebäudehülle, einen sehr geringen Endenergiebedarf, geringe CO2-Emissionen für Heizung und Hilfsstrom sowie geringe Transmissionswärmeverluste aus.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Bezeichnung Gelbe Mühle
Ort Lahr
Fertigstellung 2020

 

weitere Angaben  
EnEV-/KfW-Standards KfW-Effizienzhaus 55,0
Endenergiebedarf 13,90 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,300 W/(m²K)
Baukosten 1.592 €/m² Bruttogeschossfläche, bereinigt
Gebäudenutzfläche 2.496 m² 
Wohneinheiten 20
Bauzeit 01/2018 bis 04/2020

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}