Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Optimierte Kühlung durch Einsatz von Freikühlern und eines Sprinklerbeckens

Im Werk Heuchlingen des Gartengeräteherstellers GARDENA konnte durch die Installation neuer Freikühler auf dem Hallendach und die Integration des existierenden Sprinklerbeckens als Wärmepuffer in das Kühlsystem die Laufzeit der Kompressionskältemaschinen wesentlich reduziert werden.
Projektträger Projektstandort Kontakt
GARDENA Manufacturing GmbH Gerstetten-Heuchlingen
GARDENA Manufacturing GmbH
Daniela Fischer, Environmental Affairs
Gewerbestraße 2
89547 Gerstetten-Heuchlingen
daniela.fischer@husqvarnagroup.com

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 34 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Freikühler auf dem Hallendach
Freikühler auf dem Hallendach
© GARDENA Manufacturing GmbH

Beschreibung

Technische Beschreibung

Die 96 Kunststoffspritzgießmaschinen im GARDENA-Werk Heuchlingen und die Werkzeuge müssen gekühlt werden. Bisher wurden dazu ausschließlich Kompressionskältemaschinen genutzt. Durch die Montage von Freikühlern auf dem Hallendach und die Nutzung des für den Brandfall existierenden Sprinklerbeckens als Wärmespeicher konnte die Laufzeit der energieintensiven Kompressionskältemaschinen reduziert werden. Die Freikühler kühlen das Prozesswasser bis zu einer Außentemperatur von 18 °C ohne Inanspruchnahme der Kompressionskältemaschinen. Bei höheren Außentemperaturen kann mit den Freikühlern keine Kühlleistung mehr erzielt werden. Dann wird die Wärme des Prozesswassers im Sprinklerbecken gepuffert. Sobald die Freikühler wieder ausreichend Kühlung gewährleisten, wird das Wasser im Sprinklerbecken bis auf 2 °C herunter gekühlt.

Umsetzung

Die Umsetzung der Maßnahme geschah im Zuge der Erneuerung des Kühlungssystems, bei der auch die alte Kompressionskältemaschine durch eine neue, mit einer Leistungszahl von 5,6 EER (Energy Efficiency Ratio) ersetzt wurde.

Das Unternehmen

GARDENA, der schwedischen Husqvarna-Gruppe zugehörig, ist ein europaweit führender Hersteller für hochwertige Gartengeräte.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2006
Kapazität (Kompressoren) 5,6 kWel
Energieeinsparung p.a. 424 MWh
CO2-Einsparung p.a. 263 t
Investition 150.000 Euro
Lebensdauer 15 Jahre
Interne Verzinsung 28 %

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}