Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2018, Kategorie 'Modernisierung im Denkmalschutz'

Die Umnutzung des Denkmals in ein Zweifamilienhaus und die Modernisierung überzeugten die Jury des Wettbewerbs "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" 2018 in der Kategorie 'Modernisierung im Denkmalschutz' gestalterisch und insbesondere energetisch, sie vergab die Prämierungsstufe Gold.

Projektträger Projektstandort Kontakt
Gaby und Rolf Sutter Staufen-Grunern
Denkmalobjekt Farrenstall
Denkmalobjekt Farrenstall
© Sutter + Kury Architekten Part GmbB

Beschreibung

Einführung

Das Denkmalobjekt "Farrenstall" in Staufen-Grunern ist als Remisengebäude des ehemaligen, klösterlichen barocken "Bärenbades" geschichtlich bedeutend und ortsbildprägend.
Die bauliche Substanz des Remisengebäudes wurde in Abstimmung mit der Denkmalpflege erhalten und architektonisch behutsam für die heutige Wohnnutzung mit einer geförderten Mietwohnung im Erdgeschoss und der Hauptwohnung im Ober- und Dachgeschoss weiterentwickelt. Dabei wurde auf ökologisch werthaltige Bauausführung geachtet.
Die Kombination von Massivholz und Stahl-Glas-Konstruktionen und sichtbarem Gussasphalt ergibt eine spannungsreiche Verbindung von historischem Bestand und neuen Architekturelementen.

Technische Beschreibung

Die Umnutzung des Denkmals in ein Zweifamilienhaus und die Modernisierung überzeugten die Jury des Wettbewerbs "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" 2018 in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz gestalterisch und insbesondere energetisch, sie vergab die Prämierungsstufe Gold. Das Objekt erreicht einen sehr niedrigen Endenergiebedarf und einen vergleichsweise niedrigen Primärenergiebedarf. Auch die Gebäudehülle ist vergleichsweise effizient. Dadurch erlangt das Gebäude einen guten Energiestandard als KfW 70 Denkmal. Trotz der schwierigen Ausgangslage wurde ein günstiges Verhältnis von Kosten zur Energieeffizienz erzielt.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Standort Farrenstall
Ort Staufen-Grunern
Fertigstellung 2018
Architekt Sutter + Kury Architekten Part GmbB, Freiburg
Energieberater Stahl + Weiß Beratende Ingenieure, Freiburg
Sonstige Reiner Kraheberger, Bad Krozingen

 

weitere Angaben  
Primärenergiebedarf 49,1 kWh/(m²a)
Endenergiebedarf 27,3 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust 0,471 W/m²
Baukosten 1.558 €/m² Bruttogeschossfläche
Gesamtwohnfläche 259 m²
Wohneinheiten 2
Bauzeit 08/2017 - 08/2018

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}