Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Heizen mit Kälteanlagen

Die Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG spart durch Wärmerückgewinnung aus Kälteaggregaten sowie durch bei einer Erweiterung umgesetzte Maßnahmen jährlich ca. 9.000 m³ Erdgas ein.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG Waldbronn-Reichenbach
Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG
Bruno Rihm, Geschäftsführer
Pforzheimer Straße 77
76337 Waldbronn
b.rihm@baeckerei-nussbaumer.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 33 der Broschüre:
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Kälteanlage
Kälteanlage
© Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG

Beschreibung

Technische Beschreibung

Die Gesamtproduktionsfläche von 3.800 m² und die Büroräume werden seit einer Erweiterung 2009/2010 über Fußbodenheizung aus der Wärmerückgewinnung der Kälteanlagen beheizt. Zu den Kälteanlagen zählen Kühlzellen, Froster und Schockfroster. Der Wasserspeicher der Fußbodenheizung fasst 3.000 l bei einem Temperaturniveau von 45 °C. Zusätzlich wird das Brauchwasser durch die Abwärme der Kälteanlagen auf ca. 45 °C erwärmt. Die weitere Erwärmung auf 80 °C erfolgt durch ein Wärmeverbundsystem unter Nutzung der Abwärme des Rauchgases aus den Backöfen. Der Wasserspeicher für Brauchwasser beinhaltet 1.500 l bei 80 °C, im Wasserpuffer mit 45 °C befinden sich 4.500 l Brauchwasser.

Umsetzung

Eine Wärmerückgewinnung wurde bereits seit dem Bau der Backstube in Waldbronn-Reichenbach im Jahr 1999 genutzt. Beim Erweiterungsbau 2010 wurde diese dann deutlich erweitert. Zusätzlich wurden bei der Erweiterung die Beleuchtung durch LED-Leuchten ausgetauscht und eine Photovoltaikanlage auf dem Produktionsgebäude installiert.

Das Unternehmen

Die Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG ist eine handwerkliche Bäckerei und betreibt zur Zeit 51 Verkaufsstellen in Karlsruhe und Umgebung.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2009/2010
Kapazität (Kompressoren) k.A.
Energieeinsparung p.a. 90 MWh
CO2-Einsparung p.a. 16 t
Investition 55.000 Euro
Lebensdauer > 20 Jahre
Interne Verzinsung 7 %

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}