Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Modellprojekt Weinsberg

23 Haushalte, 145 kW PV-Leistung, ein zentraler elektrischer und mehrere thermische Speicher: Im Modellprojekt Weinsberg zeigt KACO new energy, dass eine energetische Vollversorgung mit Photovoltaik möglich ist.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Kruck + Partner GmbH & Co. KG, SolarWorld AG, Fraunhofer ISE, ads-tec Weinsberg
KACO new energy GmbH
Carl-Zeiss-Straße 1
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132 / 3818 - 0
info@kaco-newenergy.de

Beschreibung

Besonderheiten

  • Versorgung mit elektrischer und (!) thermischer Energie aus Solarstrom: "Photovoltaik für Strom und Wärme!"
  • Intergration eines Lithium-Ionen-Batteriespeichersystems sowie thermischer Speicher
  • Gemeinsame Betrachtung und Auslegung der elektrischen und thermischen Komponenten im Gesamtsystem
  • Fachkundige Führungen nach Rücksprache mit KACO new energy möglich.

Ziel/Auslöser für das Projekt

  • Eigenverbrauch von Solarstrom optimieren, daher Einspeisung ins Lokalnetz sowie Speicherung in Form von Strom und (!) Wärme
  • Erreichen einer hohen Energieautarkie bei Strom und Wärme
  • Umsetzung eines netzdienlichen Systemkonzeptes
  • Entwicklung eines bidirektionalen Batteriewechselrichters
  • Entwicklung eines innovativen KACO-EMS Controllers

Projektbeschreibung

23 Haushalte, 145 kW PV-Leistung, ein zentraler elektrischer und mehrere thermische Speicher: Im Modellprojekt Weinsberg zeigt KACO new energy, dass eine energetische Vollversorgung mit Photovoltaik möglich ist.

Auszeichnung

Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem SmartGrids-Quartier-Award.

Kenndaten

Übersicht  
Projektstart 06.06.2014
Status abgeschlossen
Projektart Demonstration
Projekt begehbar ja
Kosten k.A.
weiterführende Informationen http://energieforum-isny.de/wp-content/uploads/2016/03/KACO-new-energy-Solarstrom-verheizen-20160319.pdf

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}