Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Modernisierung des Schwimmbads der Luisenklinik

Bei der grundlegenden Sanierung des Schwimmbads der Luisenklinik in Bad Dürrheim wurden Maßnahmen zur Wärmedämmung, Wärmeversorgung und Belüftungstechnik umgesetzt.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Luisenklinik - Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Dürrheim
Luisenklinik - Zentrum für Verhaltensmedizin
Sven Wahl, Vorstandsvorsitzender
Luisenstraße 56
78073 Bad Dürrheim
s.wahl@luisenklinik.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 18 der Broschüre:
Energieeffizienz in Gesundeitseinrichtungen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg [2,8 MB; PDF] (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Schwimmbadder Luisenklinik
Schwimmbadder Luisenklinik
© Luisenklinik - Zentrum für Verhaltensmedizin

Beschreibung

Einführung

Schwimmbäder sind einerseits für die Genesung und Rehabilitation der Patienten von großer Bedeutung, da sie eine Möglichkeit zur gelenkschonenden Bewegung bieten, andererseits stellen sie einen großen Kostenfaktor dar. Nicht zuletzt deshalb entschied man sich in der Luisenklinik in Bad Dürrheim für eine grundlegende Sanierung des Schwimmbads.

Technische Beschreibung

Da für das alte Schwimmbecken aufgrund undichter Stellen und relativ großer Wärmeverluste eine Reparatur anstand, nutzte man die Gunst der Stunde und führte eine grundlegende Sanierung durch. Das alte geflieste Schwimmbecken wurde durch ein modernes Edelstahlbecken ersetzt. Neben den Energieeinsparungen durch die bessere Wärmedämmung konnten so auch die hygienischen und sicherheitsrelevanten Bedingungen sowie das optische Erscheinungsbild verbessert werden. Im Bereich der Wärmeversorgung setzt man auf eine Pellets-Anlage (200 kW) und ein gasbefeuertes BHKW (45 kW), welches durch die konstante Wärmeabnahme ganzjähig betrieben werden kann. In der Winterzeit wird bei Bedarf ein gasbefeuerter Kessel zugeschaltet. Die Belüftungstechnik wurde durch die Firma SET modernisiert, mit der man in diesem Zuge Wartungsverträge abschloss. Durch regelmäßige Wartungsintervalle wird ein störungsfreier Betrieb gewährleistet. Auch durch kleinere Maßnahmen, wie die Nachrüstung der Duschen mit Druckthermostaten oder die Steuerung der Beleuchtung über Zeitschaltuhren und Dämmerungsschalter, wurden Einsparpotenziale erschlossen.

Umsetzung

Das modernisierte Schwimmbad wurde gut angenommen und erfreut sich bei den Patienten großer Beliebtheit. Durch die gute Auslastung des BHKWs (ca. 6.300 h/a) können rund 54 % des Wärmebedarfs und 65 % des Stromverbrauchs gedeckt werden.

Die Einrichtung

Auf die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen spezialisiert, beherbergt die Luisenklinik in Bad Dürrheim auch eine Ausbildungsstätte für Psychotherapeuten.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2010
Kapazität 245 kW
Energieeinsparung p.a. k.A.
CO2-Einsparung p.a. 83 t
Investition k.A.
Lebensdauer 10 - 15 Jahre

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}