Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Ganzheitliche Gebäudesanierung

Innovative Fassadensanierung im Rahmen einer umfassenden, stufenweisen Erneuerung im Kreiskrankenhaus Mühlacker.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Enzkreis-Kliniken gGmbH Mühlacker
Enzkreis-Kliniken gGmbH
Klaus Lüdcke, Technischer Leiter EKK
Hermann-Hesse-Straße 34
75417 Mühlacker
klaus.luedcke@kliniken-ek.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 14 der Broschüre:
Energieeffizienz in Gesundeitseinrichtungen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg [2,8 MB; PDF] (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)

Fassanden-PV am Kreiskrankenhaus Mühlacker
Fassanden-PV am Kreiskrankenhaus Mühlacker
© Enzkreis-Kliniken gGmbH

Beschreibung

Einführung

Der allgemeine Sanierungsstand und der damit einhergehende hohe Energieverbrauch des Bettenhauses im Kreiskrankenhaus Mühlacker führten zur Entscheidung, den Weg einer umfassenden, stufenweisen Erneuerung einzuschlagen, in deren Rahmen die Umsetzung einer innovativen Fassadensanierung erfolgte.

Technische Beschreibung

In einem ersten Schritt erfolgte im Jahr 2005 eine Dämmung der gesamten Dachfläche. Zur optischen Aufwertung entschied man sich im Anschluss für eine Begrünung der Dachfläche und stellte sie den Stadtwerken Mühlacker für die Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Verfügung. Im darauffolgenden Jahr wurde die Sanierung der Fassade in Angriff genommen. 100 Aluminiumfenster wurden durch energieeffiziente Kunststofffenster ersetzt und die Fassade wurde mit Dämmplatten isoliert. Weiterhin wurden die alten Betonbalkone bis auf die Grundkonstruktion entfernt. Um ihre Funktion als Rettungswege weiterhin gewährleisten zu können, wurden neue Geländer und Gitterböden angebracht. Zusätzlich wurden 516 Photovoltaikmodule an der Fassade angebracht, die neben der Energieproduktion auch die Patientenzimmer beschatten und dadurch im Sommer ein angenehmes Raumklima schaffen. Durch die Sanierung und Dämmung der Fassade konnten so etwa 193 MWh Energie pro Jahr eingespart werden.

Umsetzung

Die Sanierung wurde im laufenden Klinikbetrieb durchgeführt und musste daher mit den Architekten ausführlich geplant und abgestimmt werden. Durch die verbesserte Wärmedämmung konnte auch das Erscheinungsbild des Gebäudes aufgewertet werden.

Die Einrichtung

Das Krankenhaus Mühlacker, eins von drei Häusern der Enzkreis-Kliniken gGmbH, ist ein Krankenhaus der Regelversorgung, das jährlich mehr als 8.000 Patienten stationär versorgt.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Jahr der Umsetzung 2005 - 2006
Kapazität nicht quantifizierbar
Energieeinsparung 193 MWh
CO2-Einsparung 38,6 t
Investition 425.000 Euro
Lebensdauer 30 Jahre

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}