Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Energieeinspar-Contracting an der Universität Hohenheim

Modernisierung der Energieversorgung durch Energieeinspar-Contracting an der Universität Hohenheim.
Projektträger Projektstandort Contractor
Universität Hohenheim Stuttgart-Hohenheim
Cofely Deutschland GmbH
Heßbrühlstraße 51
70565 Stuttgart
info@cofely.de
www.cofely.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf Seite 27 der Broschüre:
Contracting im Energiebereich - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg [3,8 MB; PDF] (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2015)

Heizzentrale während der Bauphase
Heizzentrale während der Bauphase
© Universität Hohenheim

Beschreibung

Motive und Ausgangssituation

Die Universität Hohenheim bewirtschaftet einen Campus mit ca. 130 Gebäuden mit einer Gesamtnutz­fläche von etwa 135.000 m². Die Wärmeversorgung des Areals für Heizung, RLT-Anlagen und Warm­wasserbereitung erfolgt über eine Heizzentrale mit drei Heißwasserkesseln mit jeweils zwei Zweistoff­brennern. Die Wärme wird über vier Fernwärmenetze (Nord, Süd, Ost und West) in die Gebäude trans­portiert. Der Energieverbrauch auf dem Campus der Universität Hohenheim sollte signifikant gesenkt werden. Insbesondere bestand ein großer Handlungsdruck aufgrund langjährigen Sanierungsstaus. Aus­schlaggebend für die Wahl eines Contractings waren einerseits fehlende Haushaltsmittel und anderer­seits die schnelle und ganzheitliche Umsetzung der Sanierung. Zudem wurde die einfache Abwicklung aus einer Hand positiv bewertet.

Projektablauf

Im Zuge einer Feinanalyse hat die Cofely Deutschland GmbH alle Gebäude detailliert untersucht und eine Strategie zur Reduzierung des Energieverbrauchs aufgestellt. Ergebnis: 24,5 % der bisherigen Energiekosten könnten pro Jahr durch gezielte Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Haus-und Versorgungstechnik eingespart werden. Im Rahmen eines Energiespar-Contractings wurde das Unternehmen Cofely mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen beauftragt. Kriterien für die Wahl des Auftragnehmers waren die Wirtschaftlichkeit des Projektes sowie der Umfang der Sanie­rungsmaßnahmen.

Umsetzung und Projektergebnisse

Kernstück der Maßnahmen ist die Installation eines Blockheizkraftwerks in der Heizzentrale mit einer Leistung von 800 kW el. Ferner wurden die Kälte- und Klimaanlage im Rechenzentrum erneuert, die Luftheizung in der Landtechnikhalle durch eine Deckenstrahlheizung ersetzt und eine Freie Kühlung an der zentralen Kälteanlage im Bio-Zentrum installiert. Cofely baute zudem ein neues Energiemanage­mentsystem für über 300 Strom-, Wärme- und Wasserzähler auf, erneuerte in vier Gebäuden die Fern­wärmeübergabestation und optimierte den Betrieb weiterer Heizungs- und Lüftungsanlagen.

Kenndaten

(alle Preisangaben netto)
Allgemeine Informationen  
Wärme vorher 47.674 MWh/a
Strom vorher 18.708 MWh/a
Baseline ca. 3,9 Mio. Euro/a
Garantierte Einsparung 960.000 Euro/a, entspricht 25 % Kosteneinsparung
Laufzeit 6,5 Jahre
Investition 4,4 Mio Euro
Contracting-Rate 960.000 Euro/a
CO2-Einsparung 6.140 t/a

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}