Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Energieliefer-Contracting für das Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein

Zweite Runde Energieliefer-Contracting mit Energieeinsparkomponenten für das Herzog-Christoph-Gymnasium der Stadt Beilstein.
Projektträger Projektstandort Contractor
Gemeinde Beilstein Beilstein
Gauß Energie-Contracting GmbH
Jürgen Gauß, Geschäftsführer
Lohmühleweg 22
72213 Altensteig
j.gauss@gauss-gmbh.de
www.gauss-gmbh.de

Dieses Projekt finden Sie auch auf Seite 23 der Broschüre:
Contracting im Energiebereich - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg [3,8 MB; PDF] (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2015)

Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk
Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk
© Gemeinde Beilstein

Beschreibung

Motive und Ausgangssituation

Zum 30.08.2012 endete nach 15 Jahren Laufzeit der Energieliefervertrag für das Schul- und Sportzen­trum Beilstein und für das Haus Ahorn. Die Stadt Beilstein hat aufgrund der guten Erfahrungen und des wirtschaftlichen Anlagenbetriebs durch den Contractor zum zweiten Mal ein Energieliefer-Contrac­ting ausgeschrieben. Die Heizzentrale versorgt das Schulzentrum mit Sporthalle und öffentlichem Schwimmbad wie schon während der ersten Vertragsperiode. Zusätzlich wurde ein Seniorenheim an die Energieversorgung angeschlossen.

Projektablauf

Im Rahmen der neuen Ausschreibung, einem EU-weiten einstufigen Verhandlungsverfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß VOL/A, wurden auch umfangreiche Energieeinsparmaßnah­men, vor allem die Modernisierung der Schwimmbadtechnik gefordert. Die gewünschten Maßnahmen wurden im Vorfeld der Ausschreibung von einen Planungsbüro untersucht, funktional beschrieben und anschließend vom Contractor durchgeführt. Die Einsparungen bleiben beim Kunden, abgerechnet wer­den nur die gelieferte Wärme und der Strom. Das nach den Vergabekriterien Wirtschaftlichkeit und Anteil erneuerbarer Energien günstigste Angebot hat die Firma Gauß Energie-Contracting GmbH aus Altensteig abgegeben.

Umsetzung und Projektergebnisse

Die Wärme- und überwiegende Stromversorgung erfolgte während des ersten Contractings über zwei BHKWs mit ca. 200 + 100 kW th in Kombination mit zwei Spitzenlastkesseln (Öl und Gas, je 895 kW). Letztere wurden zunächst vom Contractor übernommen, die beiden BHKWs hingegen nach der Heiz­periode erneuert. Für die Energiesparmaßnahmen im Schwimmbad wurde aufbauend auf der mit dem Angebot abgegebenen Grobplanung eine Feinplanung vorgenommen. Die Umsetzung des gesamten Maß­nahmenpakets – einschließlich des Austauschs der BHKWs in zwei Etappen – hat sich über ca. 1,5 Jahre erstreckt. Eine weitere Besonderheit ist die Einbindung des privat betriebenen Seniorenwohnheims Haus Ahorn in das kommunale Energieliefer-Contracting-Konzept. Dies zeigt die erfolgreiche Bünde­lung von mehreren Liegenschaften verschiedener Gebäudeeigentümer innerhalb des gleichen Projektes.

Kenndaten

(alle Preisangaben netto)
Allgemeine Informationen  
Nutzwärmebedarf (nachher) 3.786 MWh/a
davon kommunal 2.650 MWh/a
Leistungsbedarf (nachher) 2.080 kW
davon kommunal 1.600 kW
Laufzeit 15 Jahre
Investition ca. 622.000 Euro
CO2-Einsparung 346 t/a

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}