Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Solares Rinnenkollektorkraftwerk in Albstadt

Erzeugung von Prozesswärme mit solarem Rinnenkollektorkraftwerk.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Carl Meiser GmbH & Co. KG Albstadt
Carl Meiser GmbH & Co. KG
Jens Meiser, Geschäftsführer
Stadionstraße 75-77
72461 Albstadt
Tel.: 07432 / 9805 - 0
jmeiser@carl-meiser.de
www.carl-meiser.de
Rinnenkollektoren
Rinnenkollektoren
© Carl Meiser GmbH & Co. KG

Beschreibung

Ziel/Auslöser für das Projekt

Abhängigkeit von fossilen Energieträgern vermindern.

Projektbeschreibung

Die Firma Carl Meiser GmbH & Co. KG mit Sitz in Albstadt ist ein hochwertiger Lohndienstleister im Bereich Färben und Bleichen für die europäische Wäsche- und Lingerie-Industrie. Zusätzlich hat man sich unter der Produktsparte 'nopma technische Textilien' zum Innovationsführer im Bereich beschichteter Funktionsträger entwickelt. Beide Geschäftsbereiche arbeiten sehr energieintensiv und benötigen ständige Versorgung mit Prozessdampf. Dieser wird heute zu 100 % aus fossilen Brennstoffen gewonnen.

Um dieser Abhängigkeit entgegen zu wirken hat die Firma Carl Meiser mit der Firma Smirro GmbH / Geislingen, ein Unternehmen spezialisiert auf regenerative Energien, ein erstes Testfeld mit circa 100 m² solaren Kollektoren auf dem Firmengelände installiert. Neu an diesem Projekt ist, dass die von Smirro entwickelten Kollektoren in der Lage sind, dezentrale solare Prozesswärme bis 240 °C zu erzeugen. Diese Prozesswärme wird in der Produktion der Firma Carl Meiser komplett verwendet.

Nutzen

Weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Kenndaten

Allgemeine Informationen  
Inbetriebnahme 2013
Kapazität 100 m² Kollektorfläche
Prozesswärmeverbrauch 100 % in Firma Carl Meiser Produktion

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}