Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Wolfegg

In Wolfegg besteht eine Biogasanlage, deren Abwärme die Grundlast der Wärmeversorgung abdecken wird. Zusätzlich soll ein Hackschnitzelkessel errichtet werden. Über ein Wärmenetz mit 1,3 km Länge wird die Wärme im Ort verteilt.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Grimmenstein GmbH & Co. KG Wolfegg
Grimmenstein GmbH & Co. KG
Simon Phillipson
Chorherrengasse 3
88364 Wolfegg
Tel.: 07527 / 968 - 267
simon.phillipson@waldburg.de

Beschreibung

Kosten

  • Gefördert wurde bis zu 100.000 Euro vom Land Baden-Württemberg, die Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt.

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes UM BW/BMEL (wege-zum-bioenergiedorf) / 2015
PLZ 88364
Ort Wolfegg
Regierungspräsidium Tübingen
Kreis Ravensburg
in Betrieb ja
Einwohnerzahl 1.919
Haushalte 586
Gebäudezahl k.A.

 

Biogasanlage  
Betreiber Klemens Brillisauer, Willi Mahle
installierte Leistung (el.) 415 kW
installierte Leistung (therm.) 320 kW
Jahresertrag Strom k.A.
Jahresertrag Wärme k.A.
eingesetzte Biomasse k.A.

 

Hackschnitzelheizung  
installierte Leistung (therm.) 900 kW
Jahresertrag Wärme k.A.

 

Wärmenetz  
Anschluss 175 Haushalte + öffentliche Gebäude
Länge 1,3 km

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) Pufferspeicher 80 m³ Wasser

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}