Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Wald

Das Wärmenetz versorgt rund 50 Gebäude. Darunter Ein- und Mehrfamilienhäuser, das Kloster Wald, Gewerbe und kommunale Gebäude.
Projektträger Projektstandort Kontakt
solarcomplex AG Wald

solarcomplex AG

Florian Armbruster
Ekkehardstraße 10
78224 Singen
Tel.: 07731 / 8274 - 0
armbruster@solarcomplex.de

Beschreibung

Projektbeschreibung

Das Wärmenetz versorgt rund 50 Gebäude. Darunter Ein- und Mehrfamilienhäuser, das Kloster Wald, Gewerbe und kommunale Gebäude. Ca. 45 % Anschlussquote, inkl. aller öffentlichen Gebäude, dazu zählen die Schulen, eine Halle sowie ein Kloster.
Es wird ca. 70 % des gesamten Wärmebedarfes mit Biowärme im Ort abgedeckt. Der überwiegende Teil der Wärme wird durch die Biogasanlage Krall in Reischach bereitgestellt. Dadurch können pro Jahr ungefähr 350.000 Öl eingespart werden. Für Spitzenlast und Notfälle steht in Wald ein Heizhaus mit einem Erdgaskessel.

Nutzen

  • Die CO2-Einsparung p.a. beläuft sich auf 1.000 t/a

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes solarcomplex AG / 2020
PLZ 88639
Ort Wald
Regierungspräsidium Tübingen
Kreis Sigmaringen
in Betrieb  
Einwohnerzahl 2.580
Haushalte 600
Gebäudezahl  

 

Biogasanlage  
Betreiber Krall
installierte Leistung (el.) 540 kW
installierte Leistung (therm.) 650 kW
Jahresertrag Strom  
Jahresertrag Wärme  
eingesetzte Biomasse Mist, NaWaRo

 

KWK-Anlagen  
installierte Leistung (el.) 650 kW

 

Wärmenetz  
Anschluss 52 Gebäude
Länge 7 km
Wärmespeicher 100 m³

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) 1.000 kW

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}