Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Volkersheim

Ein bestehendes Wärmenetz einer Biogasanlage zum nächstgelegenen Aussiedlerhof mit Schweinestall, sowie 3 Wohnhäusern, wird mit Hilfe von zwei GbR für die Wärmenutzung von insgesamt 25 Wohnhäusern erweitert.
Projektträger Projektstandort Kontakt
GbR Ehingen-Volkersheim
Angela Scheffold
Zum Tannenesch 4
89584 Ehingen-Volkersheim
Tel.: 07391 / 4659
a.scheffold@t-online.de

Beschreibung

Projektbeschreibung

Das Ziel ist ein nachhaltiger und verlässlicher Wirtschaftsstandort, der Erhalt des Wohlstands für die Bevölkerung und der natürlichen Lebensgrundlagen in einer intakten Umwelt. Gemeinderatsbeschluss Mai 2012: Klima- und Ressourcenschutz sowie die Sicherheit der Bevölkerung werden priorisiert. Es besteht ein Abnehmernetz zum nächstgelegenen Aussiedlerhof mit Schweinestall, sowie 3 Wohnhäusern. Zwei GbR für die Wärmenutzung von insgesamt 25 Wohnhäusern wurden gegründet.
Das Wärmenetz der ersten GbR mit 11 Hausanschlüssen wurde im Sommer 2012 verlegt. Dabei wurden sehr hohe Eigenleistungen erbracht, so dass hauptsächlich die aufwendigen Spülbohrungen und das Material die bisherigen Kosten verursacht haben.

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes BMEL (wege-zum-bioenergiedorf) / 2014
PLZ 89584
Ort Ehingen-Volkersheim
Regierungspräsidium Tübingen
Kreis Alb-Donau-Kreis
in Betrieb ja
Einwohnerzahl 240
Haushalte 70
Gebäudezahl k.A.

 

Biogasanlage  
Betreiber Josef und Daniel Jerg
installierte Leistung (el.) 400 kW
installierte Leistung (therm.) 480 kW
Jahresertrag Strom k.A.
Jahresertrag Wärme k.A.
eingesetzte Biomasse GPS, Maissilage, Grassilage, Rindergülle, Festmist

 

Photovoltaik  
installierte Leistung (el.) 882 kW
Jahresertrag Strom k.A.

 

Wärmenetz  
Anschluss 25 Haushalte
Länge k.A.

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) Pufferspeicher 20 m³ Wasser

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}