Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Siebeneich

Siebeneich ist das erste gläserne Bioenergiedorf Deutschlands. Hier können mittlerweile mehr Menschen mit Strom und Wärme aus regionaler Biomasse versorgt werden, als das Dorf überhaupt Einwohner hat.
Projektträger Projektstandort Kontakt
Bürgergemeinschaft Siebeneich Bretzfeld-Siebeneich
Reinhold Brück
Beutinger Straße 11A
74626 Bretzfeld-Siebeneich
Tel.: 0173 / 3412448
info@bioenergie-dorf.de
www.bioenergie-dorf.de

Beschreibung

Besonderheiten

Naturpfad Siebeneicher Himmelreich:
"Gläsernes Bioenergiedorf Siebeneich" – unter dem Oberbegriff Nachhaltigkeit werden die Themen Energie, Kulinarik, Kultur und Bewegen in der Natur gestellt.

Projektbeschreibung

Im Jahr 2009 haben sich die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf den Weg zum Bioenergiedorf gemacht. Idyllisch am Westrand des Hohenlohekreises gelegen, verfügt der Bretzfelder Ortsteil über ein gutes Klima, welches den Wein- und Obstbau sehr begünstigt. Die vorhandenen Wald- und Ackerflächen bilden optimale Voraussetzungen für ein Bioenergiedorf. Eine umweltfreundliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine große Rolle. Mittlerweile erzeugt Siebeneich das Dreifache des eigenen Strombedarfes. Energie gibt es praktisch an jeder Ecke.

Nutzen

  • Stromenergiebilanz:
    - Jahresertrag gesamt: 4.070 MWh
    - Stromverbrauch Dorf: 720 MWh

Kosten

  • Gesamtkosten: ca 3,5 Mio Euro
  • Das Projekt wurde über das KfW und das LEADER-Programm der Landesregierung gefördert

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes Siebeneich / 2015
PLZ 74626
Ort Bretzfeld-Siebeneich
Regierungspräsidium Stuttgart
Kreis Hohenlohekreis
in Betrieb ja
Bemerkung 40 % (27 Haushalte) Holzfeuerung
Einwohnerzahl 215
Haushalte 81
Gebäudezahl k.A.

 

Biogasanlage  
Betreiber Rolf Weibler
installierte Leistung (el.) 380 kW
installierte Leistung (therm.) 420 kW
Jahresertrag Strom 3.300 MWh
Jahresertrag Wärme 3.600 MWh 50 % Nutzung
eingesetzte Biomasse Gülle, Mais

 

Photovoltaik  
installierte Leistung (el.) 700 kWp
Jahresertrag Strom 770 MWh

 

Solarthermie  
Fläche 80 m²
Jahresertrag Wärme k.A.

 

Hackschnitzelheizung  
installierte Leistung (therm.) 130 kW
Jahresertrag Wärme Teilnutzung 20.000 kW

 

KWK-Anlagen  
installierte Leistung (el.) 20 kW
installierte Leistung (therm.) 20 kW

 

Wärmenetz  
Anschluss 40 %
Länge 2,5 km

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) 70 kW + 120 kW Miscanthus-Heizanlage

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}