Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Hausen ob Lontal

Der von zwei Biogasanlagen erzeugte Strom wird zu 100 % ins öffentliche Netz eingespeist. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme wird via Nahwärmenetz zur Beheizung der örtlichen Wohnhäuser sowie Stallgebäude und einer Trocknungsanlage verwendet.
Projektträger Projektstandort Kontakt
TWH - Technische Werke Herbrechtingen GmbH Herbrechtingen-Hausen
TWH - Technische Werke Herbrechtingen GmbH
Jürgen Mäck
Bauhofstraße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 9851 - 0
juergen.maeck@twh-gmbh.de
www.twh-gmbh.de
www.bioenergie-haeussler.de

Beschreibung

Ziel/Auslöser für das Projekt

Ziel ist es, die komplette Ortschaft mit Biowärme zu versorgen. Die Biogasanlage produziert mehr Strom, als in der Ortschaft benötigt wird. Bilanziell gesehen werden 100 % des Strombedarfs durch die Biogasanlage gedeckt.

Projektbeschreibung

Die Biogasanlage wurde am 26.10.2010 in Betrieb genommen. Der erste Bauabschnitt des Wärmenetzes wurde am 17.12.2012 und der zweite Bauabschnitt am 20.12.2013 in Betrieb genommen. Die TWH - Technische Werke Herbrechtingen GmbH hat im Zuge der Verlegung der Wärmeleitung das Stromnetz verstärkt und zusätzlich Microrohre für eine schnelle Internetverbindung verlegt.
Der Betreiber der Biogasanlage und der Betreiber des Versorgungsnetzes sind zwei verschiedene Firmen. Produktion und Vertrieb ist getrennt.

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes BMEL 2014
PLZ 89542
Ort Herbrechtingen-Hausen
Regierungspräsidium Stuttgart
Kreis Heidenheim
in Betrieb k.A.
Einwohnerzahl 112
Haushalte 39
Gebäudezahl k.A.

 

Biogasanlage  
Betreiber BIOENERGIE Häußler
installierte Leistung (el.) 600 kW
installierte Leistung (therm.) 780 kW
Jahresertrag Strom k.A.
Jahresertrag Wärme 900.000 kWh
eingesetzte Biomasse Gülle, Gras, Mais

 

Wärmenetz  
Anschluss 25 Gebäude + 3 öffentliche Gebäude
Länge k.A.

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) mobile Heizstation
Abwärmenutzung Biomassetrocknung

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}