Ort

Sie haben links die Möglichkeit zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht zu wählen.

Schritt 1: Gebiet wählen

Klicken Sie in der Kartenansicht oben links auf "Ortssuche" und geben Sie in das Suchfeld, den Ort ein, der Sie interessiert oder klicken Sie direkt in der Karte auf ein Symbol, das Sie interessiert. Sie erhalten die dann direkt auf der rechten Seite die Informationen zu dem gewählten Praxisbeispiel. 

Klicken Sie in der Listenansicht oben links auf "Suche" und geben Sie den Begriff ein, der Sie interessiert. Die Ergebnisse werden auf der linken Seite aufgelistet. Durch einen Klick  auf ein Praxisbeispiel, erhalten Sie auf der rechten Seite die Informationen

Schritt 2: Filter verwenden/Energieträger wählen

In der Karten- und Listenansicht gibt es oben die Möglichkeit Filter zu setzen. Filtern Sie Ihre Ergebnisse nach Energieträgern und/oder Akteuren.

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen
Zurück

Bioenergiedorf Beuron - Hausen im Tal

In Hausen im Tal baut die NRS (Nahwärme Region Sigmaringen) und die BLS (Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG) ein gemeinsamens Projekt. Rund 75 % der Gebäude im Ort werden mit Nahwärme und der Möglichkeit zu schnellem Internet (Glasfaser) versorgt.
Projektträger Projektstandort Kontakt
NRS (Nahwärme Region Sigmaringen) Beuron - Hausen im Tal
NRS GmbH
Bene Müller
Ekkehardstraße 10
78224 Singen
Tel.: 07731 / 8274 - 0
mueller@solarcomplex.de
www.nrs-nahwaerme.de
Heizzentrale
Heizzentrale
© NRS GmbH

Beschreibung

Projektbeschreibung

In Hausen im Tal baut die NRS (Nahwärme Region Sigmaringen) und die BLS (Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG) ein gemeinsamens Projekt. Rund 75 % der Gebäude im Ort werden mit Nahwärme und der Möglichkeit zu schnellem Internet (Glasfaser) versorgt.
Das 5,5 km lange Wärmenetz wird in der Grundlast mit über 95 % aus der Abwärme einer ortsnahen Biogasanlage gespeist. Mit dem regenerativ betriebenen Wärmenetz und den Leerrohren für schnelles Internet macht sich die Gemeinde Hausen im Tal fit für die Zukunft.
Bürgermeister Osmakowski-Miller kommentiert auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde Beuron einige Videos zum Bau des Wärmenetzes in Hausen.

Kosten

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3 Mio € (netto).

Kenndaten

Ortsdaten  
Datenherkunft / Jahr des Datenbestandes Internet / 2020
PLZ 88631
Ort Hausen im Tal
Regierungspräsidium Tübingen
Kreis Sigmaringen
in Betrieb  
Einwohnerzahl 300
Haushalte  
Gebäudezahl  

 

Biogasanlage  
Betreiber  
installierte Leistung (el.)  
installierte Leistung (therm.) 1.350 kW
Jahresertrag Strom  
Jahresertrag Wärme  
eingesetzte Biomasse Landwirtschaftliche Abfälle, NaWaRo

 

Wärmenetz  
Anschluss 80 Gebäude
Länge 5,5 km

 

Ausfallsicherung (Wärme)  
installierte Leistung (therm.) 900 kW

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}