Ort

Zurück

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) im Landeskriminalamt Stuttgart-Bad Cannstatt

Die Wärme- und Kälteversorgung wurde mit einem Blockheizkraftwerk und einer Absorptionskälteanlage (AbKM) mit hocheffizientem Rückkühlwerk modernisiert.
Projektträger Projektstandort Contractor
Vermögen- und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart Stuttgart-Bad Cannstatt

Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 26 der Broschüre:
KWK - Gute Beispiele in der Praxis (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014²)

Landeskriminalamt Suttgart-Bad Cannstatt
Landeskriminalamt Suttgart-Bad Cannstatt
© Vermögen- und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Blockheizkraftwerk im LKA
Blockheizkraftwerk im LKA
© Vermögen- und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart

Beschreibung

Projektbeschreibung

Im Landeskriminalamt in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde die Wärme- und Kälteversorgung mit einem Blockheizkraftwerk und einer Absorptionskälteanlage (AbKM) mit hocheffizientem Rückkühlwerk modernisiert. Im Sommer und in der Übergangszeit erzeugt das BHKW mehr Wärme als im Heizungsnetz benötigt wird. Diese Wärme wird für den Betrieb der AbKM zur Kälteerzeugung genutzt. Durch die innovative KWKK hat das BHKW eine hohe Jahreslaufleistung, und es können etwa 80 MWh Strom pro Jahr eingespart werden.

Kenndaten

Objektdaten  
Typ Behörde
Baujahr k.A.
Beheizte Fläche k.A.
Jahreswärmebedarf 6.170.000 kWh
Jahresstrombedarf 4.000.000 kWh

 

BHKW-Daten  
Hersteller / Typ / Anzahl MTU / ME 3042 LH3 / 1
Brennstoff Erdgas
Nennleistungen 315 kWel / 485 kWth / k.A.
modulierend nein
Spitzenlastkessel (Typ / Brennstoff / Leistung) k.A. / Erdgas / 2 x 2.093 kW
Pufferspeicher 2 x 10.000 l

 

Betriebsdaten BHKW-Anlage  
Inbetriebnahmedatum Anfang 2010
Jahresbetriebsstunden 7.400 Bh
Jahreswärmeproduktion BHKW 3.490.700 kWh
Jahreswärmeproduktion Spitzenlastkessel 2.450.000 kWh*
Wärmenutzung Eigennutzung
Jahresstromproduktion BHKW 2.279.000 kWh*
Anteil eigengenutzter Strom 100 %
Jahresbrennstoffbedarf BHKW 6.670.000 kWh
Jahresbrennstoffbedarf Spitzenlastkessel 2.880.000 kWh*

(* berechnete Werte)

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel

Jetzt einreichen

Ähnliche Praxisbeispiele

{{#displayPraxisbeispielMap}} {{{body}}} {{/displayPraxisbeispielMap}}

Werden Sie Teil des Energieatlas: mit Ihrem Praxisbeispiel!

Jetzt einreichen