Dachflächen

In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2018 rund 240 MW Photovoltaikleistung neu installiert. Der höchste Zubau seit 2012. Die Stromerzeugung mittels Photovoltaik hat im Jahr 2019 bereits einen Anteil...
mehr Die Daten zu den bestehenden Photovoltaikanlagen wurden von der Internetplattform netztransparenz.de heruntergeladen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands betreiben diese Homepage...
mehr Die Leistung von Photovoltaikanlagen ist abhängig von der auftreffenden Einstrahlungsleistung. An der Außenhülle der Erdatmosphäre beträgt die Leistung senkrecht einfallender Sonnenstrahlen im...
mehr Das Solardachkataster ist die räumliche Darstellung eines auf Geobasisdaten basierenden Analyseverfahrens, mit dem es möglich ist, solare Potenziale von Gebäudedächern großflächig zu erfassen....
mehr Bei der Erfassung der Dachstruktur ist die Messpunktdichte der Laserscandaten entscheidend. Hochauflösende Laserscandaten haben acht Messpunkte pro m². In dieser Auflösung lassen sich Aufbauten...
mehr Aus den Laserscandaten leiten sich für alle untersuchten Gebäude der Neigungswinkel, die Ausrichtung und die nutzbare Dachfläche ab. Abschattungseffekte, die infolge umliegender Gebäude oder der...
mehr Bei der Erfassung der Dachstruktur ist die Messpunktdichte der Laserscandaten entscheidend. Bei der zugrundeliegenden Auflösung von 0,8 Messpunkten pro m² lassen sich einfache Dachtypen wie...
mehr Gebäudeeigentümer können der Veröffentlichung ihrer Gebäudedaten im Internet jederzeit widersprechen. Dies muss der LUBW schriftlich unter Angabe der Adresse und der Flurstücksnummer mitgeteilt...
mehr