Sortieren
Wärme
Wärmenetze
Bioenergiedörfer
Zurück

Bioenergiedorf

Der Begriff "Bioenergiedorf" ist nicht klar definiert, bedeutet jedoch, dass eine Gemeinde sich bilanziell zu 50 % mit Strom und Wärme selbst versorgen (können) muss. Die Energie muss überwiegend aus Biomasse erzeugt werden. Außerdem sollten weitere erneuerbare Energien eingesetzt werden und die Energieeffizienz sollte möglichst hoch sein. Für die Wärmeversorgung wird in einem Bioenergiedorf also fast immer auch ein Wärmenetz benötigt. Baden-Württemberg ist bezüglich der Bioenergiedörfer Vorreiter in Deutschland. 

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.