Sortieren
Wärme
Wärmebedarf
Zurück

Wärmebedarf eines Gebäudes

Der Wärmebedarf eines Gebäudes ist diejenige Wärmemenge, die zur Erhaltung einer bestimmten Raumtemperatur und zur Erwärmung einer bestimmten Warmwassermenge von einem Wärmeerzeuger aufgebracht werden muss. Die Berechnung erfolgt in der Planungspraxis nach normierten Verfahren. Das Verfahren beruht auf einer Energiebilanzierung, die u. a. die lokalen Witterungsbedingungen, den Transmissionswärmebedarf, den Lüftungswärmebedarf und die solaren Wärmegewinne berücksichtigt.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.