Sortieren
Biomasse
Biomassefeuerung
Zurück

Biomassenfeuerungsanlagen

In einer Biomassenfeuerungsanlage wird Biomasse verbrannt, um Strom zu erzeugen. Die meisten Anlagen arbeiten mit Dampfturbinen. Dafür wird die Verbrennung der Biomasse genutzt, um Wasser soweit zu erhitzten, dass es verdampft. Der Wasserdampf wird anschließend durch die Turbine geleitet und treibt sie an, sodass Strom erzeugt wird. Die Restwärme kann für Fernwärme genutzt werden.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.