Sortieren
Wind
Wasser
Wasserkraftanlagen und Potenziale
Zurück

Standortbewertung

Unter Standortbewertung versteht man den Prozess, bei dem die Eignung eines Standortes für eine bestimmte Nutzung hinsichtlich verschiedener Faktoren (Standortfaktoren) bewertet wird. Wesentliche Aspekte der Standortbewertung sind räumliche Faktoren (wie z.B. die geographische Lage oder die vorhandene Infrastruktur), ökologische, wirtschaftliche und soziale Faktoren (z.B. Umweltverträglichkeit, Standortkosten, soziale Akzeptanz), sowie rechtliche und technische Faktoren (z.B. Genehmigungen, Bauvorschriften). Nach einer Analyse der Vor- und Nachteile, kann eine Aussage über die Qualität des Standorts getroffen werden.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.