Sortieren
Sonne
Wind
Wärme
Wasser
Netzinfrastruktur
Biomasse
Sonstiges
Zurück

Treibhausgasneutralität

Im IPCC 2022 (Intergovernmental Panel on Climate Change) wird Treibhausgasneutralität (THG-neutral) als Zustand definiert, in dem innerhalb eines festgelegten Zeitraums (meist 1 Jahr) die Menge an THG-Emissionen (Quellen) durch die THG-Entnahmen (Senken) ausgeglichen ist, es also eine netto-null Summe gibt. Diese Definition bezieht sich vor allem auf Länder, bei denen es feste territoriale Abgrenzungen gibt. Für Produkte oder Organisatoren wird die THG-Neutralität über den CO2;-Fußabdruck bzw. über CO2-Zertifikate bestimmt.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.