Sortieren
Wasser
Wasserkraftanlagen und Potenziale
Zurück

Fischabstiegshilfe

Fischabstiegshilfen sind technische Einrichtungen, die die Fische unterstützen, flussabwärts zu schwimmen. Wasserkraftanlagen bilden eine künstliche Barriere im Fluss und bergen die Gefahr, dass Fische beim Abstieg in Turbinen oder andere Gefahren geraten. Durch Abstiegshilfen, wie z.B. spezielle Abflusskanäle oder Durchlässe wird den Fischen ein sicherer Weg um die Kraftwerksanlage ermöglicht. Genau wie die Fischaufstiegshilfen sind sie entscheidend für den Erhalt der Fischbestände und Biodiversität.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.