Sortieren
Wasser
Wasserkraftanlagen und Potenziale
Zurück

Pumpspeicherkraftwerk

Pumpspeicherkraftwerke gehören zu den Speicherkraftwerken. Sie bestehen aus einem oder mehreren Ober- und Unterbecken, die mit Pumpen und Turbinen über Rohre miteinander verbunden sind. Steht überschüssige Energie zur Verfügung, wie sie durch Produktionsüberschüsse der volatilen Stromerzeugung (z.B. Wind und Solar) entstehen, wird das Wasser damit in ein höherliegendes Becken gepumpt um die Energie für einen späteren Zeitpunkt zu speichern. Wird Strom benötigt, kann das Wasser wieder abgelassen werden, es treibt dann Turbinen an, die wiederum Strom erzeugen.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.