Sortieren
Wärme
Wärmenetze
Biomasse
Zurück

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist eine Technik, bei der gleichzeitig elektrische (Strom) und thermische (Wärme) Energie erzeugt und genutzt wird. Dadurch, dass die bei der Stromproduktion erzeugte Wärme weiter genutzt wird (z.B. zur Beheizung), können Brennstoffe eingespart werden.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.