Sortieren
Wärme
Kommunale Wärmeplanung
Wärmeversorgung
Wärmequellen
Geothermie
Zurück

Geothermie

Als Geothermie wird die genutzte Wärme aus dem Erdboden bezeichnet. Diese praktisch unerschöpfliche Energiequelle kann zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt werden. Man unterschiedet in zwei Arten von Geothermie, oberflächennahe bis zu 400 m und tiefe in mehr als 400 m unter der Erdoberfläche. Geothermie zählt zu den erneuerbaren Energien und nimmt in den letzten Jahren an Bedeutung zu.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.