Wasserkraft in Baden-Württemberg

Wasserkraft ist derzeit eine der bedeutendsten erneuerbaren Energiequellen in Baden-Württemberg (2019: 8,2 % der Bruttostromerzeugung; Ministerium für Umwelt, Klima und...
mehr Mit 651 MW verfügt Baden-Württemberg über knapp 20 % der in Deutschland insgesamt installierten Leistung von rund 3.400 MW, jeweils bezogen auf "große" Wasserkraftwerke mit mehr als 1 MW Leistung...
mehr Im Hinblick auf ihr Potenzial eingehend betrachtet (Heimerl, Becker & Reiss 2015/2016) wurden bislang Wasserkraftanlagen mit einer Leistung bis 1 MW in den baden-württembergischen Einzugsgebieten...
mehr Zur Ermittlung des Ausbaupotenzials wurden im Untersuchungsgebiet insgesamt 9.347 Standorte betrachtet. Dabei handelte es sich um 2.134 bereits zur Wasserkrafterzeugung genutzte Standorte, 2.018...
mehr Im Rahmen der Potenzialstudie für das Untersuchungsgebiet wurden verschiedene Datengrundlagen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Gewässerökologie und Energiewirtschaft erhoben und aufbereitet...
mehr Speziell für die Potenzialerhebung im Untersuchungsgebiet gilt: Hydrologische Daten – Bei den errechneten Abflusswerten ist für die mittlere Abflussmenge (MQ) mit einem Fehlerbereich von ± 10 % und...
mehr Als Grundlage für die Ermittlung der Wasserkraftpotenziale wurden an den fischökologischen Erfordernissen orientierte standardisierte Festlegungen zu ökologischen Abflüssen getroffen, welche nicht...
mehr Bildnachweis: Sermsak Sukwajikhlong/123rf.com, Vaclav Volrab/123rf.com