Windenergie in Baden-Württemberg
Im Jahr 2010 gab es in Baden-Württemberg 353 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 462 MW. Bis Ende 2019 erhöhte sich die Anzahl der Anlagen auf 715 und die Gesamtleistung stieg auf 1.525 MW. Damit erreichte die Windkraft Ende 2019 einen Anteil von 5,3 % an der Bruttostromerzeugung. Die Windenergiepotenziale in Baden-Württemberg sind hiermit allerdings noch längst nicht ausgeschöpft. Auch die Stromgestehungskosten sind vergleichsweise günstig. Sie lagen im Jahr 2018 für Strom aus Onshore-Windenergieanlagen zwischen 4 und 8 €Cent/kWh. Zusammen mit PV-Anlagen sind Onshore-Windenergieanlagen damit im Vergleich sowohl zu anderen erneuerbaren Energien als auch zu neuen fossilen Kraftwerken im Mittel die kostengünstigsten Technologien zur Stromerzeugung.
Quelle:
- Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE, Freiburg (2018): Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien, März 2018
Bildnachweis: leskas/123rf.com, wajan/123rf.com, Carsten Albrecht/AL-PRO GmbH