Solarenergie in Baden-Württemberg
Im Jahr 2011 stammten etwa 19 % der Bruttostromerzeugung im Land Baden-Württemberg aus erneuerbaren Energien. Die Photovoltaik hat in Baden-Württemberg Ende 2018 einen Anteil von 9,2 % an der Bruttostromerzeugung erreicht. Für 2020 hat die Landesregierung das Ziel gesetzt, mit PV-Strom 12 % an der Bruttostromerzeugung zu erreichen. Auch künftig bietet die Solarenergie neben der Windenergie die größten Ausbaumöglichkeiten. Positive Effekte ergeben sich durch den steigenden Anteil der wirtschaftlichen Nutzung des Solarstroms im eigenen Gebäude (Eigenverbrauch) sowie durch die Entwicklung effektiverer und preiswerter werdender Stromspeicher.
Bildnachweis: Sermsak Sukwajikhlong/123rf.com, Vaclav Volrab/123rf.com