Netze
Über Verteilnetze gelangen leitungsgebundene Energien zum Verbraucher. Dazu zählen neben Strom- und Gasnetzen auch die Wärmenetze. Leitungsgebundene Energien zeichnen sich durch eine gute Verteilmöglichkeit aus, die eingespeiste Energie kann in kurzer Zeit große Entfernungen überwinden. In der Regel findet im Bereich der Leitungen keine Speicherung der Energie statt. Lediglich im Gasnetz ist eine gewisse Pufferung möglich. Daher wird über die Leitungen immer so viel Energie verteilt, wie auch verbraucht wird. Netze weisen jedoch auch Energieverluste auf, die bei der Dimensionierung und der Wirkungsgradbetrachtung berücksichtigt werden müssen. Ein Sonderfall im weiteren Sinne der Netzstruktur stellt vor dem Hintergrund der Elektromobilität der Ausbau der Ladeinfrastruktur dar.
Bildnachweis: snvv/123rf.com, SergBob/shutterstock.com, konstantinks/shutterstock.com, Andreas Matt/LUBW